KATHRINHAGEN (tt). Von den insgesamt 36 Mitgliedern der Kyffhäuser-Kameradschaft von 1889 gehören sechs Kameraden nun schon 70 Jahre dem Verein an. Grund genug für den Vorsitzenden der Kamerdschaft, Friedel Wichmann, den verdienten Mitgliedern seinen Dank und Anerkennung auszusprechen.
Die langjährigen Vereinsmitglieder Jürgen Schrader (v. li.), Herbert Krummfuß, Fritz Schmidt und Ulrich Klabunde.
Die Ehrung konnte allerdings nur Friedrich Stemme entgegen nehmen, weil Heinrich Grimm, Wilhelm Spenner, Wilhelm Schulze, Fritz Meier und Friedrich Wenthe verhindert waren oder aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnten. Die Liste der zu Ehrenden ist damit aber noch nicht zu Ende. Denn auch Helmut Clausing und Wilhelm Hartmann (60 Jahre) und Heinrich Ebeling und Kurt Sobottka (50 Jahre), gehören wie Karl Meier, Fritz Schmidt und Jürgen Schrader (40 Jahre), sowie Ulrich Klabunde und Herbert Krummfuß (30 Jahre) seit Jahrzehnten dem ehemaligen Soldatenbund an. Die Aktivitäten der Kameraden beschränken sich seit einigen Jahren nur noch auf den Schießsport und gesellige Unternehmungen, wie der Grill-abend auf dem Hof Kuhlmann. In diesem Jahr steht allerdings eine "Großveranstaltung" auf dem Programm, denn die Kameradschaft feiert ihr 120-jähriges Bestehen, das am 20. Juni mit einem Kommers gefeiert werden soll. Bei den Vorstandswahlen gab es keine Veränderungen. Friedel Wichmann wird das Amt des Vorsitzenden bekleiden, sein Stellvertreter bleibt Friedrich Kuhlmann. Zum 1. Schriftführer wählten die 14 anwesenden Mitglieder Thorsten Kuhlmann, zum 2. Schriftführer Wilhelm Brandsmeier. Die Kasse verwaltet Friedrich Kuhlmann, 1. Schießwart bleibt Friedel Wichmann, sein Vertreter ist Jürgen Schrader. Das Amt des Pressewartes wird von Werner Hahne ausgeübt und die Vereinsfahne trägt bei offiziellen Anlässen Ulrich Klabunde. Foto: tt