KLEINENBREMEN (ro). Schon ein Selbstläufer und doch immer wieder eine spannende Angelegenheit: der Mineralien- und Fossilientag im Museum für Bergbau und Erdgeschichte jeweils am zweiten Sonntag im März. In diesem Jahr zum 14. Mal in Folge am 8. März, in der Zeit von 10.30 bis 17Uhr im Museumsgebäude an der Rintelner Straße 396 in Kleinenbremen. Es werden – wie in den Vorjahren - viele Besucher aus nah und fern erwartet.
25 Sammler bieten Versteinerungen und Mineralien zum Ankauf oder zum Tausch an. Etliche der Sammler sind von Anfang an dabei. Das Angebot wird auch dieses Mal wieder recht umfangreich sein, wobei die Museumsleitung Wert darauf legt, dass Funde aus dem heimischen Raum im Vordergrund stehen. Es wird aber auch "Exotisches" aus fernen Ländern zu bestaunen sein.
Nicht nur Fachleute sind begeistert, die Besucher können einmalige Erinnerungen und schöne Geschenke mit nach Hause nehmen. Mit den vielen faszinierenden Einblicken in die Welt der Mineralien und Fossilien verbinden sich fundierte Beratungen und professionelle Tipps durch die Aussteller. Es werden wieder Gesteinsgeoden geknackt, von deren Inhalt man sich überraschen lassen kann. Neu ist die Vorführung von Druckluftsticheln für die Fossilienpräparation. Interessenten dürfen diese Technik sogar selber ausprobieren.
Mit im Angebot ist eine Tombola mit Preisen, die von den Ausstellern gestiftet werden.
Ab 11.30 Uhr hat das Besucherbergwerk geöffnet. Es werden Kurzführungen durch den Untertagebetrieb angeboten. Foto: privat