OTTENSEN (nb). Keine Leuchte des Nordens aber trotzdem eine echtes Licht für Schaumburg und seine Traditionen: Linda Schweer, Chef-Sekretärin aus Nordbruch und Mitglied im Trachtenverein "Dae Aalester Maikens" war am vergangenen Sonntag in der "NDR Quizshow" zu sehen. Zwar hat es mit dem Titel nicht geklappt, dennoch gab die bekennende Trachtenträgerin alles, um das Land Niedersachsen im Fernsehen angemessen zu repräsentieren. "Welche Fragen kommen ist eben ein echtes Glücksspiel", sagte Schweer. Mehr Glück hatte da Hamburg, das sich mit seinem Vertreter schon zum dritten Mal in Folge den Sieg für den Stadtstaat sichern konnte und nun im Wettbewerb um das nordische Bundesland mit dem besten Wissen ganz weit vorn liegt. Über die Fragen hinaus konnte Schweer nun erneut den Fernsehzuschauern das Geheimnis der Trachten im Landkreis näherbringen. Moderator Carlo von Tiedemann ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und bat die Schaumburgerin in Festtagsmontur zu einer erklärenden Präsentation vor die Kameras. Mit Linda Schweer hat nun bereits das zweite Mitglied der Aalester Maikens an der Sendung im Nordeutschen Rundfunk teilgenommen. Sophie Mensching, im Landkreis auch an anderer Stelle durch ihre Beteiligung am Gartenprojekt "Offene Pforte" bekannt, war ebenfalls Kandidatin und konnte sich mit ihrem Allgemeinwissen sogar den ersten Platz sichern. Die Beteiligung eines dritten Vereinsmitgliedes wird vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Auch Schweer hat als "Ottenser Mädel" eine gute Figur gemacht und den Landkreis würdig vertreten. Immerhin nahm sie für eine Stunde Produktion neben der Anreise auch noch einen ganzen Tag Studioarbeit in Tracht auf sich, inklusive langer Wartezeiten, Stellproben und Maske. "Auch wenn ich nicht gewonnen habe", so Schweer, "dabei sein war schon ein echtes Erlebnis".
Ein spannender Tag im NDR-Fernsehstudio: Linda Schweer (vo.re.) hat sich gut geschlagen und Carlo von Tiedemann (vo.li.) für ihre Lindhorster Tracht begeistert.
Schaumburg hält die Stellung: "Dae Aalester Maikens" sind gleich mit mehreren Vertreterinnen angereist.
BUZ 03 Niedersachsen hat viele Facetten.
Foto: p