1. Arbeitslosigkeit in Schaumburg bleibt stabil

    Verbesserungen im Bereich der Kurzarbeit greifen / Offene Stellen vorhanden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Im Februar waren 19.041 Frauen und Männer in den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Hameln und den Job-Centern arbeitslos gemeldet, 192 (+ 1,0 Prozent) mehr als im Januar, aber 1.425 (- 7,0 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 9,4 Prozent gestiegen.

    Im Februar 2008 hatte sie bei 9,9 Prozent gelegen. "Das Niveau der Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat weitgehend stabil geblieben", so Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hameln zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen. "Ursache hierfür ist auch die hohe Bereitschaft der heimischen Unternehmen, das Instrument der Kurzarbeit zur Überbrückung von Auftragsrückgängen zu nutzen.

    Mit dem Konjunkturpaket II wurden die angekündigten Verbesserungen im Bereich der Kurzarbeit eingeführt.

    Die Beratungen der interessierten Betriebe zu Kurzarbeit und Qualifizierung durch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufen auf Hochtouren." In Schaumburg waren im Februar 6952 Personen arbeitslos gemeldet, das sind zehn mehr als im Vormonat. Die Quote liegt somit weiterhin bei 8,7 Prozent. Die Anzahl der jüngeren Erwerbslosen unter 25 Jahren ist im Februar gegenüber dem Vormonat um 40 auf 740 gestiegen.

    In verschiedenen Ausbildungsberufen, z.B. im Metall- und Elektrobereich, wurden nach durchlaufener Ausbildung Abschlussprüfungen durchgeführt.

    Da nicht immer Übernahmen erfolgen, kommt es regelmäßig zu einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit. Im Februar haben sich 1562 Menschen bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Hameln und den JobCentern arbeitslos gemeldet. Für 1545 Personen endete im Februar die Arbeitslosigkeit. Im Februar wurden der Arbeitsagentur Hameln 459 Arbeitsplätze aus dem ersten Arbeitsmarkt zur Besetzung gemeldet. Das sind 87 (+ 23,4 Prozent) mehr als im Januar. Saisonal bedingt wurden Pflanzbauer verstärkt nachgefragt.

    Ein Plus war auch beim Zugang neuer Stellen aus dem Bereich der Fertigungsberufe zu verzeichnen – hier wurden im gesamten Arbeitsagentur-Bezirk 252 Stellen gemeldet, 31 mehr als im vergangenen Monat. Schwerpunkt des Stellenzugangs lag bei den Warenprüfern, Versandfertigmachern – hier wurden 46 offenen Stellen zur Besetzung gemeldet. Wieder deutlich gestiegen ist die Nachfrage nach Berufen aus dem Dienstleistungsbereich: Mit 447 offenen Stellen wurden 83 mehr als im Vormonat Januar gemeldet.

    Der Schwerpunkt bei den Zugängen lag mit 104 Stellenzugängen bei den Allgemeinen Dienstleistungsberufen (u.a. Gästebetreuer und Reinigungsberufe). Aber auch Organisations-, Verwaltungs- und Büroberufe wurden verstärkt nachgefragt (73 Zugänge).

    Der gesamte Zugang an Beschäftigungsmöglichkeiten betrug im Februar 1.058 Stellen – davon entfielen 258 auf Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Die Anzeigen über Kurzarbeit bewegen sich unverändert auf hohem Niveau.

    Nach den endgültigen Daten für Januar 2009 sind im Agenturbezirk Hameln 100 Anzeigen für insgesamt 2.073 Personen eingegangen – im Vorjahr Januar 2008 waren es 53 Anzeigen für 392 Personen. Mit 42 kamen die meisten Anzeigen aus dem Verarbeitenden Gewerbe (Januar 2008: 6 Anzeigen), dagegen ist im Baugewerbe die Anzahl der Anzeigen mit 37 gegenüber dem Januar des Vorjahres (38 Anzeigen) nahezu gleich geblieben.

    Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsbereich Rinteln im Februar um 25 auf 1.995 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 61 Arbeitslose weniger.

    Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, betrug im Februar 10,1 Prozent Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 10,2 Prozent belaufen. Im Februar meldeten sich 449 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 50 Personen oder 13 Prozent mehr als vor einem Jahr.

    Gleichzeitig beendeten 416 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 55 oder 15 Prozent mehr als vor Jahresfrist. In der Geschäftsstelle Rinteln waren im Februar 244 Stellenangebote registriert, gegenüber Januar ist das ein Plus von 2. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 14 Stellen weniger.

    Im Bereich Stadthagen hat sich die Arbeitslosigkeit geringfügig verringert, und zwar um 15 auf 4.957. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 551 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote betrug 8,3 Prozent Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 9,1 Prozent belaufen.

    Im Februar meldeten sich 1.113 Personen arbeitslos, das waren 266 Personen oder 31 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.129 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 219 oder 24 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an