RODENBERG (pd). Auch wenn für die Durchführung von Diensteinheiten oder Freizeitvergnügen immer noch genügend Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen, wird die Werbung für neue Mitglieder bei der Rodenberger Jugendfeuerwehr in diesem Jahr einen besonderen Stellenwert einnehmen. 37 Jugendliche gehören der Nachwuchsriege aktuell an, so wenig wie zuletzt 1995 gezählt. Ein besonderes Ziel hat sich die Gruppe, die von Marcus Schmid geführt wird, für dieses Jahr noch gesetzt: Die Startberechtigung beim Landes-Jugendfeuerwehrwettbewerb, der in Stadthagen stattfindet.
Die Mitgliedersituation wurde zunächst etwas dadurch entschärft, dass drei kleine Feuerwehrleute aus der Kinderfeuerwehr "Grisu" in die Jugendabteilung übernommen wurden. Diese Abteilung kann im September auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Ein besonderes Dankeschön ging im Verlauf der Jugendversammlung im Feuerwehrgerätehaus an Oliver Kolsch und sein "Grisu"-Betreuerteam, sowie an Dirk Sassmann, der zusammen mit anderen Aktiven im Rahmen der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen intensiv Werbung für die Jugendfeuerwehr macht.
Mit offensiven Maßnahmen soll in den kommenden Monaten für die Mitarbeit bei der Rodenberger Jugendfeuerwehr geworben werden. So soll unter anderem eine Werbetafel erstellt werden, die das ganze Jahr über in verschiedenen Geschäften und Firmen aufgestellt werden soll. "Wir denken, dass wir auch in Zukunft noch viele Kinder und Jugendliche in unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr haben werden", hofft Marcus Schmid.
157 feuerwehrtechnische und 136 Stunden allgemeine Jugendarbeit sind unter seiner Regie im letzten Jahr durchgeführt worden. Dazu kamen noch 19 ganze Tage für Zeltlager, Wochenendfreizeiten und Wettbewerbe. Das Betreuerteam hat dafür 707 Stunden aufgebracht. Zu diesem Team gehören Simon Schmidt, Ann-Kathrin Becker, Florian Diet, Christian Schellhaus, Frank Döpke und Benjamin Hoffmann.
In der Rückschau war 2008 ein überaus positives Wettbewerbsjahr für die Jugendfeuerwehr. Bei fünf Freundschaftswettbewerben waren die Rodenberger am Start, vier konnten gewonnen werden. Auch bei zwei Internationalen Wettbewerben war die Deisterstadt mit Nachwuchsriegen vertreten. Bei den Samtgemeinde-Wettbewerben im Juni 2008 konnten die Rodenberger die Plätze 1, 2, 3 und 5 für sich verbuchen. "Da wir den Samtgemeindewettbewerb nun erneut dreimal in Folge gewonnen haben, bleibt der Wanderpokal für immer bei uns", freute sich Marcus Schmid. Bei den Kreiswettbewerben sprang unter anderem eine Bronzemedaille heraus.
Die Vorbereitungen für die Teilnahme am Landes-Jugendfeuerwehrwettbewerb in diesem Jahr in Stadthagen laufen bereits. Auf freiwilliger Basis wird dafür in den kommenden Monaten ein zusätzlicher Übungsabend angeboten. Im Sommer wird die Rodenberger Jugendfeuerwehr beim Kreiszeltlager des Landkreises Diepholz in Bramstedt teilnehmen. Ein eigenes Zeltlager kann aus Kostengründen nicht durchgeführt werden.
Bei den Wahlen für den Jugendsprecher konnte sich erneut Maik Becker durchsetzen. Ihm zur Seite stehen Pia Gesche-Büge, Anna Tillich, Claudia Zawadzki und Maximilian Eden. Für die beste Dienstbeteiligung im vergangenen Jahr wurden auf dem ersten Platz mit rund 95 Prozent Fabian Meier und Maik Becker geehrt. Aus der Jugendabteilung wurden Sarah Michalski und Alexander Kühn verabschiedet. Foto: privat