1. Kreisjugendpflege lädt ein zur Präventions-Fachtagung

    Sprechtechnik, Medienkompetenz und geschlechtsspezifisches Lernen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Themen wie die richtige Atem- und Sprechtechnik, Vermittlung von Medienkompetenz, Unterstützung für Schulschwänzer und geschlechtspezifisches Lernen stehen bei der siebten Fachtagung für Prävention der Kreisjugendpflege auf dem Programm. Bei der Veranstaltung im JBF-Zentrum am 19. März auf dem Bückeberg sind noch Plätze frei, die Organisatoren laden Lehrer, Sozialarbeiter, Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte zur Teilnahme ein.

    Claudia Kittel-Seifert und Andreas Woitke von der Kreisjugendpflege laden pädagogische Fachkräfte zur Tagung zum Thema Prävention ein.

    Andreas Woitke von der Kreisjugendpflege erklärte bei der Vorstellung des Programms: "Wir können mit dieser Veranstaltung Anstöße geben, wichtige Themen ansprechen und Kontakte zu Referenten herstellen." Gemeinsam mit seiner Kollegin Claudia Kittel-Seifert organisiert Woitke die Präventions-Fachtagung in Kooperation mit der Regionalen Lehrerfortbildung. Die Veranstaltung in JBF-Zentrum auf dem Bückeberg geht mittlerweile in die siebte Auflage und folgt dem seit Jahren bewährten Muster. Lehrer, Sozialarbeiter und andere pädagogische Fachkräfte können aus einem Angebot von vier verschiedenen Kursen auswählen und sich einen Tag lang gemeinsam mit Kollegen und einem Referenten über die aktuellen Entwicklungen in einem bestimmten Themenfeld informieren. In Kurs "Absentismus oder der Umgang mit schulvermeidendem Verhalten" wird Referentin Gertrud Plasse, Schulpsychologin bei der Landesschulbehörde einen Leitfaden zum Umgang mit Schülern vorstellten, die den Unterricht schwänzen, unter Schulphobien leiden oder im Unterricht innerlich abwesend sind. Der Sozial-Pädagoge Moritz Becker informiert im Kurs "Über Medien reden" über Wege, Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen Umgang mit Handy und Internet zu vermitteln. Stephan Kaps, staatlich geprüfter Atem-, Sprech-, und Stimmlehrer klärt unter der Überschrift "Atmung, Stimme und Bewegung" über richtige Sprechtechnik und Möglichkeiten zur Regeneration der Stimme auf. Die Sozial-Pädagoginnen Sabine Schrader und Christiane Wiede stellen im Kurs "Mädchen lernen anders - Jungen auch" Ansätze zur geschlechterspezifischen Unterrichtsgestaltung vor.

    Die Veranstaltung wird am Donnerstag, dem 19. März, im JBF-Zentrum auf dem Bückeberg stattfinden und von 9 Uhr bis etwa 16 Uhr dauern. Anmeldungen sollten bis etwa zum 2. März erfolgen, Andreas Woitke (05725/708255) und Claudia Kittel-Seifert (05725/708253) informieren über die Einzelheiten. Woitke und Kittel-Seifert erklärten, dass durch die Fachtagungen in den Schulen in den vergangenen Jahren bereits viele verschiedene Projekte etwa zur Gewaltprävention angestoßen worden seien. Nicht zuletzt der Kontakt zu den Referenten erweise sich oftmals als nützlich, um ein Thema im eigenen Wirkungskreis näher zu behandeln.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an