BÜCKEBURG (hb/m). Die Frauen aller Bückeburger Kirchengemeinden laden ein zum Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 6. März, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche im Kirchweg 2.
Der Weltgebetstag, der seit 60 Jahren in Deutschland gefeiert wird, ist eine internationale ökumenische Basisbewegung. Sein Motto lautet: " Informiert beten – betend handeln". Deswegen kommen die Bibeltexte, Gebete und Symbolhandlungen der Gottesdienste in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land.
Für 2009 haben Frauen aus Papua-Neuguinea den Organisatoren die Liturgie unter dem Thema "Viele sind wir, doch eins in Christus" geschenkt. Papua-Neuguinea ist der drittgrößte Inselstaat der Welt und umfasst mehr als 600 Inseln im Pazifischen Ozean. Die Hauptinsel Neuguinea ist geprägt von vielfältigen Landschaftsformen und hat einen großen Reichtum an Pflanzen und Tieren. Hungern muss in diesem fruchtbaren Land niemand. Aber reich sind nur wenige. Derzeit lebt mehr als die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Mütter- und Säuglingssterblichkeit ist eine der höchsten der Welt. Das Deutsche Weltgebetstags-Komitee unterstützt in Papua-Neuguinea ein ökumenisches Frauenforum, das verschiedene Projekte zur Stärkung der Frauen in der Gesellschaft fördert. Papua-Neuguinea ist ein sehr stark von Männern dominiertes Land. Mädchen müssen oft zurückstehen, um den Brüdern eine Ausbildung zu ermöglichen. Aber Frauen sichern mit ihrer Arbeit das tägliche Überleben der Familien.
Am 6. März möchten die Frauen Papua-Neuguinea die Botschaft weitergeben, "dass sie in allen Belastungen und Ängsten auf die lebendige Kraft des Glaubens an Jesus Christus vertrauen". Sie fordern uns in diesem Gottesdienst auf, mit ihnen zu beten, zu loben und zu feiern.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Mitarbeiterinnen zu einem Imbiss mit typischen Speisen aus Papua-Neuguinea ein.