LANDKREIS (ih). Ein Haar hat einen 72-Jahre alten Einbrecher dingfest gemacht. Damit ist eine ganze Einbruchserie im Bereich der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg aufgeklärt. Dies teilte die Polizei gestern mit. Anfang 2008 in den Gemeinden Diepenau, Warmsen, Uchte und Steyerberg.
Rückblick: In der Nacht zum 21. Januar letzten Jahres wurde in das Vereinsheim des Schützenvereins Diepenau-Nordel eingebrochen. Der bis dato unbekannte Täter hebelte ein Fenster auf und erbeutete 400 Euro Bargeld. Im Rahmen der Tatortaufnahme wurde durch die Polizei eine intensive Spurensuche durchgeführt, bei der unter anderem ein menschliches Haar aufgefunden werden konnte.
Einbrüche in Warmsen, Uchte und Steyerberg folgten. "Die DNA-Spur, die an dem vom Täter verlorenem Haar bestimmt werden konnte, führte uns zu einem 72-Jährigen Mann", erklärt Bernd Kruse vom Stolzenauer Kriminalermittlungsdienst. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass auf das Konto des Steinheimers (Kreis Höxter NRW) zehn weitere Straftaten gehen. Ziele waren unbewohnte Gebäude und der Täter ging immer auf die gleiche Weise vor.
Im Januar und Februar 2008 suchte der 72-Jährige die Feuerwehrgerätehäuser in Diepenau, Warmsen und Steyerberg auf. Auch waren Getränkelager, Lebensmittelmärkte und Jugendzentren tatbetroffen. In allen Fällen hatte es der Mann auf Bargeld abgesehen. Am 18. Februar endete die Einbruchsserie, nachdem der Steinheimer nach einem Einbruchsdiebstahl in ein Feuerwehrgerätehaus in Hespe festgenommen werden konnte.
"Der Täter hatte keinen Bezug in unseren Südkreis und ein PKW ermöglichte ihm seine Mobilität", ergänzt Bernd Kruse abschließend.