STADTHAGEN (nb). Ab sofort gilt: Einmal gut bürgerlich, bitte! Nach einer Übergangszeit von fünf Monaten, in der die Wirtschaftsbetriebe Stadthagen sich um die Geschicke des historischen Ratskellers am Marktplatz gekümmert haben, hat das Restaurant nun einen neuen Pächter gefunden. "Ich wollte etwas Neues machen, dass der Ratskeller frei wurde kam gerade passend", so Oliver Sieloff, "ich habe immer schon gern große Sachen veranstaltet". Sieloff ist vielen Schaumburgern bereits durch seine kulinarischen Aktivitäten im Restaurant des Tennisclubs "Rot-Weiß" bekannt. Nach seiner Kochlehre und einer Zeit im Ausflugslokal diente er zwölf Jahre als Küchenleiter bei der Bundeswehr und konnte dort viele Erfahrungen sammeln. Seinen Schritt in die Selbstständigkeit und die Bewirtschaftung des Clubheims machte Sieloff nach seinem Abschluss als Betriebswirt. Künftig erobert also die gute deutsche Küche den historischen Ratskeller am Marktplatz. Königsberger Klopse, Kohlrouladen und Co werden die Gaumen hungriger Schaumburger verwöhnen. Geplant ist ein Mittagstisch mit preislich günstigen Gerichten, ein dauerhaftes Salatbuffet oder auch ein "Bratkartoffelabend". "Gutes deutsches Essen bekommt man ja bald nirgendwo mehr", so der Koch, "aber das ist nur eine Seite, natürlich stehen auch Gerichte der gehobenen Küche auf der Speisekarte". Spezielle Wochenangebote, ein "XXL-Tag" am Freitag oder das Markt-Frühstück am Sonnabend mit Sekt und Lachshäppchen laden zum Hineinschnuppern ein. Für Sonntag Nachmittag sind Kaffee und Kuchen zu musikalischer Untermalung angedacht. Eltern dürfen sich im Ratskeller ab sofort auf eine kinderfreundliche Atmosphäre freuen. Ein Wickeltisch und die Spielecke zur Beschäftigung versprechen entspannte Stunden. Stammkunden und Veranstaltungen mit einem festen Teilnehmerkreis aus dem Clubrestaurant müssen sich nicht um ihre Versammlungsstätte sorgen, denn sie ziehen mit um. Das Stammtisch-Programm möchte Sieloff sogar noch stärker fördern, zusätzliche Themenabende werden im großen Saal für Abwechslung sorgen. Einiges ändert sich, doch viel bleibt bestehen: Das Personal des alten Ratskellers will Sieloff übernehmen und die angestellten Lehrlinge können ihre Ausbildung unter der neuen Leitung beenden. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Schaumburger Privat-Brauerei als Hauptpächter bleibt bestehen. "Wir sind zufrieden, es ist nicht sehr einfach jemanden für ein Objekt in dieser Größe zu finden", so der Geschäftsführer der Schaumburger Privat-Brauerei Friedrich-Wilhelm Lambrecht. "Unsere Zielsetzung war es, den Ratskeller zu halten", so Bürgermeister Bernd Hellmann, "die Reaktionen darauf waren sehr positiv, aber es ist nicht die Aufgabe einer Stadt ihn dauerhaft zu führen. Uns ist es wichtig, dass die gute Zusammenarbeit mit den weitergepflegt wird. Wir bekennen uns zur Region und der Unternehmerschaft in Stadthagen." Peter Mundt, Chef des Gastronomiebereiches des Tropicana und Leiter der Wirtschaftsbetriebe Stadthagen, gibt das Restaurant nach seiner befristeten Führung beruhigt in die Hände seines Nachfolgers.
Bald geht es los: Oliver und Lisa Sielhoff feiern bereits jetzt eine gute Küche und viele neue Gäste.
Foto: nb