1. Ein gutes Pölsterchen angelegt

    Landfrauen fahren an den Bodensee / Mitgliederzahl bleibt mit 253 konstant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Der Landfrauenverein Bückeburg blickte auf der Jahreshauptversammlung, zu der die Vorsitzende Ilse Gottschalk 110 Mitglieder begrüßen konnte, auf ein abwechslungsreich gestaltetes Jahr zurück. Schöne Reisen und weiterbildende Vorträge in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) haben schwerpunktmäßig die Treffen des Sommer- und Winterhalbjahres bestimmt.

    Auf dem Vortrags-Programm standen Themen, wie der Schlaf und die Träume in der Nacht, der richtige Umgang mit Medikamenten, die Stutenbissigkeit von Busenfreundinnen, die Begleitung trauernder Hinterbliebener und die Kraft der Gedanken, sowie ein Vortrag über eine Reise durch das australische Hinterland. Vorträge, die das Interesse von fast 100 Mitgliedern pro Veranstaltung geweckt hatten. Die Fahrten führten die Damen nach Bremerhaven und für mehrere Tage nach Südengland. Mit dem Rad ging es durch die Feldmark bis nach Frille. Es wurde unter anderem das Jagdschloss Springe und die Oetker-Werke in Bielefeld besichtigt. Im September führte die Landfrauen eine 3-Tage-Reise nach Boltenhagen und Wismar. Was die Reiselust der Damen angeht, wurde im letzten Geschäftsjahr so gut gewirtschaftet, dass sich auf dem Reisekonto ein gutes Polster angesammelt hat, wie Reise-Organisatorin Elfriede Weiser berichten konnte.

    Das ist besonders erfreulich, denn auch im laufenden Geschäftsjahr wartet diesmal neben mehreren schönen Tagestouren in die nähere Umgebung, eine 5-Tage-Fahrt (vom 28. Juni bis 5. Juli) an den Bodensee. Hierfür sind schriftliche Anmeldungen bis Freitag, 24. April, erforderlich. Anmeldungen nimmt Frau Fürstenau, Alter Weg 7 in 31675 Bückeburg (Tel. 05722 / 90430) entgegen.

    Die Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Achum fand mit einem überaus interessanten Vortrag über "Die Sicherheit beim Fleischgenuss" und alles, was aus gesundheitlicher und auch tierschützerischer Sicht beim Fleischkauf bedacht werden sollte, ihren Abschluss. Gastreferent war Dr. Wagenhäuser von der Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft.

    Im Rahmen der Versammlung wurden Trude Imbusch aus Sülbeck für 25 Jahre, Elfriede Heitmann aus Bückeburg und Anne Olms aus Luhden für 40 Jahre sowie Erika Geweke aus Luhden und die ehemalige Vorsitzende Beate Terner aus Cammer für 50 Jahre Vereinstreue besonders geehrt.

    Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an