1. Den Bogenschützen folgen erste Erfolge beim computergestützen Lichtpunktschießen

    DSC Feggendorf freut sich über junge Talente / Kreisschützentag im März in der Festhalle "Sägewerk"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Beim Feggendorfer Deister-Schützencorps (DSC) bekommen die sieggewohnten jungen Talente im Bogenschießen Konkurrenz. In der noch jungen Disziplin mit dem computergestützten Lichtpunktgewehr, das besonders Kinder unter zehn Jahren für den Schießsport gewinnen will, sind erste Erfolge zu verzeichnen. Jascha Mundt und Lukas Willann platzierten sich bei den Landesmeisterschaften unter den ersten Zehn. Die Mannschaft aus Mundt, Nico Dierßen und Oliver Dölchner errang einen ersten Pokal beim Jugendbiathlon.

    Lore Schmidt und Wilhelm Thiemann wurden für mehr als 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

    Noch mehr schießsportliche Leistungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Patrick Scheller zum Beispiel, wurde mit einer Leistungsnadel des Landesverbands für seine Erfolge am Luftgewehr geehrt. Er gehört der Kreisauswahl des SSG Wisent an. Lars Raupach belegte zuletzt den dritten Rang bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Bogenschießen. Beim jüngsten Landesentscheid errangen mit Raupach (Jugend), Björn Wente (Junioren Recurve) und Christian Raupach (Junioren Compound) drei Feggendorfer erste Plätze. Paskal Rodenbeck-Dierßen wurde hinter Wente Vizemeister.

    Vereinsintern siegten mit der Luftpistole Wilfried Mundt (Altersklasse), Wolfgang Egger (Senioren I), in der Luftgewehr-Freihandklasse Patrick Mundt und Caroline Dölchner (Schüler), Patrick Scheller (Jugend), Stefan Reich (Schützen), Wilfried Mundt (Altersklasse) sowie bei den Auflageschützen Nico Dierßen (Lichtpunkt, bis 9 Jahre), Jascha Mundt (Lichtpunkt ab 10 Jahre), Manfred Bartling (Senioren I), Helmut Bauer (Senioren II). Unter den Bogenschützen (Halle) platzierten sich Nils Bauer (Schüler), Lars Raupach (Jugend), Paskal Rodenbeck-Dierßen (Junioren B), Christian Raupach (Junioren A), Klaus Wollert (Recurve), Axel Elsner (Compound), Andrea Rodenbeck-Dierßen und Frank Anders (Altersklasse). Auf dem Feld waren neben den Brüdern Raupach, Elsner und Anders noch Björn Wente (Jugend) erfolgreich.

    Für mehr als 50-jährige Mitgliedschaft wurden Wilhelm Thiemann und Lore Schmidt geehrt. Die Wanderpokale für besondere Verdienste errangen Patrick Scheller (Jugend) und Wolfgang Mundt (Erwachsene). Der Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg zeichnete Angelika Stadie mit der Bronzenadel aus.

    Vorsitzender Wilfried Mundt berichtete jedoch nicht nur über die sportliche Nutzung des vereinseigenen Hauses. Vom Familientag über Spielabend und Silvesterfeier bis hin zu einem Seniorentreffen reicht die Palette der Veranstaltungen in den vergangenen Monaten. Das Heim aber wurde auch überregional bekannt, weil auswärtige Schützen zu einer Schießsportwoche eingeladen waren. Der Auftakterfolg veranlasst den Vorstand zu einer Wiederholung in 2010. Mundt dankte besonders Friedrich Feuerbach und einigen Schützendamen für die Pflege des Hauses. Etliche Mitglieder haben handwerkliche Arbeiten erledigt.

    Momentan aber gelten alle organisatorischen Anstrengungen der Vorbereitung des Kreisschützentags. Dazu lädt das DSC die dem Verband angeschlossenen Vereine am Sonntag, 8. März, in die Lauenauer Festhalle "Sägewerk" ein. Das veranlasste Bürgermeister Heinz Laufmöller zu einem besonderen Lob: So könnten die Bindungen des Fleckens zum ehemaligen Kreis Springe weiter gepflegt werden. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an