1. 40 schöne Touren durch das Schaumburger Land

    Gästeführer stellen "Landsommer Weserbergland" vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Gästeführer/innen aus dem Schaumburger Land haben bei einer Zusammenkunft in der Tourist-Information Bad Eilsen Pressevertretern den neuen "Landsommer Weserbergland 2009" vorgestellt. Vom 1. März bis Ende November bietet die Broschüre für eine "Entdeckungsreise ins Weserbergland" 87 Touren an; allein 40 führen zu Zielen im Schaumburger Land.

    Die Gästeführer/innen haben in Bad Eilsen den Landsommer Weserbergland 2009 vorgestellt.

    Die Idee "Landsommer" wurde vor einigen Jahren von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in Niedersachsen ins Leben gerufen. Das Heft "Landsommer Weserbergland" konnte mit der finanziellen Unterstützung der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden, die seit 1999 im Rahmen der Regionalen Entwicklungskooperation (REK) zusammenarbeiten, gedruckt werden. Die 18 in Schaumburg tätigen Gästeführer/innen wurden alle von der LEB ausgebildet und mussten sich einer Prüfung unterziehen. "Es ist eine Gästeführung der besonderen Art – wir zeigen, was Sie sonst nicht sehen", lautet ihr Motto. Die steigenden Besucherzahlen sprechen für die Gästeführer. "2007 hatten wir 250 Gäste, im letzten Jahr über 1000 allein in Schaumburg und über 3000 in allen drei Landkreisen zusammen", berichtet Wilma Kolbe, die Sprecherin des Arbeitskreises.

    Die Gästeführer/innen haben die Routen ausgearbeitet und präsentieren die unbekannten Seiten des Weserberglandes, interessante Dörfer, einmalige Aussichtspunkte, abwechslungsreiche Radtouren und kurzweilige Wanderungen. Neu im Angebot sind unter anderem eine Radtour auf den Spuren der Steinhuder Meer-Bahn; eine Entdeckungsreise zur Stadtgeschichte der Kreisstadt für die ganze Familie; Obernkirchen – Stadt des Sandsteines; die Katharinenkirche in Kathrinhagen; "Licht oder Schatten" – Heilige, Hexen, Lichtgestalten, ein Spektakel zu Michaelis in Rinteln. Sehr beliebt ist "Schloss Baum bei Nacht", ein Spaziergang Mitte November in barocker Gartenanlage mit Informationen zur Geschichte des Lustschlosses.

    Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Gruppen können die Touren gerne zu ihren Wunschterminen buchen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gaestefuehrungen-weserbergland.de". Der "Landsommer" ist in einer Auflage von 17.000 Stück erschienen, liegt in allen öffentlichen Gebäuden aus und ist in allen Tourist-Informationen erhältlich. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an