STADTHAGEN (nb). Ob Hexenverfolgung, Mittelalterliches oder das Judentum: In der Kreisstadt ist Geschichte gegenwärtig. Wer unter professioneller Leitung historische und moderne Sehenswürdigkeiten endecken und mehr über alte Traditionen erfahren möchte, ist bei den Gästeführern des "Stadtmarketing Stadthagen" (SMS) bestens aufgehoben.
"Das ist die tragende Säule im Bereich des Torurismus, die Gästeführungen sind unser Aushängeschild", so der SMS-Vorsitzende Henning Pusch. Ein neu gestalteter Flyer gibt zum neuen Jahr einen Überblick über Programminhalte und Möglichkeiten des gemeinsam mit dem "Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung" und der Stadt erarbeiteten Konzeptes. Bestätigt wird die Kooperation durch den großen Teilnahmeerfolg in den vergangenen Jahren. Seit einige der Städte-Touren auch im "Weserbergland-Sommer"-Heft, einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadthagen, Hameln-Pyrmont und Holzminden, vertreten sind, darf die Kreisstadt auch regelmässig Gäste aus diesen Regionen begrüssen. In 2009 locken insgesamt 25 Termine, die eta-blierte Touren beinhalten, aber auch neue Schwerpunkte setzen, und für ansässige Stadthäger wie Touristen gleichermaßen Interessantes bieten. Elf der beliebten Nachtwächterrundgänge laden unter der Führung von Marianne Reinking zu einem besonderen Erlebnis ein. Diese Möglichkeit nutzten im vergangenen Jahr immerhin 1091 Personen. Die Architektur verschiedener Jahrhunderte und historische Bauten stehen bei den sieben geplanten Altstadtführungen an jedem dritten Sonntag im Vordergrund, eine Familienführung wartet schon im März darauf, Erwachsene und Kinder gleichermaßen zu begeistern. Besonders die sechs Themenführungen versprechen viele neue Erkenntnisse und unterhaltsame Stunden. Hier können Interessierte auf den Spuren berühmter Frauen wie Gräfin Johanne Sofie zu Schaumburg Lippe oder einem Teil des Lebens von Wilhelm Busch nachforschen. Auf Wunsch können die Führungen zudem mit historischer Tracht und auf Plattdeutsch gebucht werden, auch internationale Gäste kommen mit Führungen auf Französisch oder Englisch auf ihre Kosten. Natürlich sind auf Anfrage auch außerplanmäßige Buchungen, wie etwa für Reisegruppen oder Schulklassen möglich. Dafür, dass auch fachlich alles seine Richtigkeit hat, haben der Verkehrsverein und die "Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen" gesorgt. Auch ein abwechslungsreiches Programm ist immer noch ausbaufähig, deswegen gibt es bei den engagierten Beteiligten bereits Planungen für die Zukunft. Neben zusätzlichen Hinweisschildern an historisch wichtigen Stationen ist eine thematische Erweiterung geplant. "Ich werde eine Führung zu unserem Licht-Masterplan ausarbeiten", so Gästeführerin Jutta Heil, "ein Rundgang zu unseren beleuchteten historischen Gebäuden ist etwas Besonderes". Man darf also gespannt sein. Der Stadtführungs-Flyer, inklusive einer Terminübersicht des ganzen Jahres, ist in der Tourist-Info (i-Punkt), Am Markt 1, in Stadthagen erhältlich. Als zusätzlicher Service steht dieser für Interessierte auch ganz bequem unter www.stadtmarketing-stadthagen.de als pdf-Datei zum Download bereit.
Foto: nb
Immer im Dienst: Gerhard Tüting (v.li.) und Günther Bartels vom Verkehrsverein, die Gästeführerinnen Herta Schweer, Lotti Wagener, Christina Bühre, Ursula Schmidt, Jutta Heil nebst ihren Kollegen und Jana Hägermann vom I-Punkt, sowie Stadtmarketing-Vorstand Henning Pusch (hi.v.li.) und Stadtmitarbeiterin Bettina Burger.