RÖCKE (hb/m). Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Röcke konnte Ortsbrandmeister André Broisch am Samstag im Feuerwehrgerätehaus als Ehrengäste unter anderem auch Ortsbürgermeister Horst Schwarze, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses, Ekkehard Dürig, und Stadtbrandmeister Dirk Hahne begrüßen.
Schwarze erinnerte in seinem Grußwort an die "Einsätze der besonderen Art" im vergangenen Jahr, bei denen die Bückeburger Feuerwehren an ihre Grenzen gestoßen seien. "Wir werden auch in Röcke dafür sorgen, dass die erforderliche Ausrüstung für die Einsätze zur Verfügung steht", versprach Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister. Im letzten Jahr habe es mit der Anschaffung des MTW, ein Ford Transit, bereits ein "freudiges Ereignis" gegeben. In diesem Jahr werde ein neues TSF-W für 100.000 Euro angeschafft. Der SPD-Kreistagsabgeordnete geht davon aus, "dass letzte Hürden genommen werden" und der Landkreis die Anschaffung mit 15.000 Euro bezuschussen wird. "Auf euch kann man sich verlassen", dankte Schwarze der Jugendfeuerwehr für ihre Beteiligung an der Sammlung für Kriegsgräberfürsorge und übergab einen "viereckigen Blumenstrauß". Burkhard Elmer, der Sprecher der Boulefreunde Röcke, übergab ebenfalls eine Spende an die Jugendfeuerwehr.
Das Jahr 2008 habe gezeigt, so Dirk Hahne, dass dieses Löschfahrzeug gebraucht wird. Das TSF-W, ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser, verfügt über einen eigenen Löschwassertank und wird das alte LF 8 aus dem Jahr 1981 ersetzen. "Ohne vernünftige Ausrüstung ist keine Ausbildung und keine ordentliche Leistung möglich", meinte Hahne.
Ortsbrandmeister André Broisch blickte in seinem Jahresbericht auf fünf Brände, darunter die zwei Großbrände bei Interseroh und Bauerngut, und drei Hilfeleistungen zurück. Der Röcker Wehr gehören 154 Mitglieder, darunter 26 Aktive, an.
Der Jugendfeuerwehr gehören 14 Jungen und zwei Mädchen an. Jugendwart Michael Jäpel berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendlichen. Höhepunkt des Jahres sei die Fahrt nach Nieuwerkerk gewesen. Detlev Meyer, seit 1992 stellvertretender Ortsbrandmeister, hat sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt. Ralf Linke wurde mit 20 Ja-Stimmen von den 21 Wahlberechtigten zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Da der bisherige Schriftführer André Davidovic künftig die Aufgaben des Gruppenführers wahrnimmt, wurde Detlev Meyer zum Schriftführer gewählt; ebenso Kenneth Hill zum Zeugwart und Kay Schmöe zum Gerätewart.
Für langjährige Dienste in der Feuerwehr wurde Hagen Freise (25 Jahre) geehrt. Der Ortsbrandmeister beförderte Kai König, Manuel Steckel und Kevin Hiekel zum Feuerwehrmann. Stadtbrandmeister Dirk Hahne beförderte Ralf Linke zum Oberlöschmeister und André Broisch zum Brandmeister. Foto: hb/m