BÜCKEBURG (hb/m). Der Lions Club Schaumburg hat dem Schaumburg-Lippischen Heimatverein 12.000 Euro gespendet. Das Geld stammt aus dem Verkauf der Adventskalender. "Wir wollen ein Zeichen setzen, dass es hier mit dem Museum weitergeht", sagte Volker Wehmeyer, der Beauftragte der Lions für die Adventskalender-Los-Aktion.
Volker Wehmeyer (v.li.) und Dirk Hasse übergeben im Landesmuseum die Spende in Höhe von 12.000 Euro an Dr. Anke Twachtmann-Schlichter und Dr. Wolfgang Vonscheidt.
"Es ist nicht das Geld der Lions, sonder aller Schaumburger", erläuterte Dirk Hasse, der Präsident des Lions Club Schaumburg. Ziel ihrer "activities" sei es, Menschen dazu zu bringen, auch etwas zu tun. Die Lions seien der "Zünder", damit sich etwas entwickeln kann.
"Die Spende bringt uns weiter", erklärte Dr. Wolfgang Vonscheidt, der Vorsitzende des Heimatvereins.
Er weiß, dass die Bestände in einem der ältesten Museen im Weserraum "nicht sauber inventarisiert" sind und will eine entsprechende EDV und Software anschaffen, um die Bestände professioneller aufzubewahren. "Wir müssen die Exponate gut kennen – die Spende ist eine wunderbare Chance, die Bestände aufzuarbeiten und Ausstellungen vorzubereiten", meinte Museumsleiterin Dr. Anke Twachtmann-Schlichter. Als erstes soll die umfangreiche Trachtensammlung des Landesmuseums inventarisiert werden.
"Geschichte bewahren, ist eine Aufgabe der öffentlichen Hand", so Dr. Vonscheidt. Für den Fortbestand des Museums sei die Finanzierung der halben Stelle der Museumsleiterin durch die Stadt eine wichtige Entscheidung gewesen. Foto: hb/m