1. Eine Million Flaschen für die fünfte Sommeruniversität

    riha unterstützt VHS-Projekt mit einer großzügigen Aktion / Motto lautet: "Wir stillen Wissensdurst!"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN/EXTEN (km). Unter dem Motto "Wir stillen Wissensdurst!" unterstützt die Firma riha die fünfte Sommeruniversität Rinteln mit einer ungewöhnlichen Sponsoringaktion: Eine Million mit einem informativen Etikett versehene Wasserflaschen sollen auf das Campusprojekt für studieninteressierte Schüler vom 25. bis zum 31. Juli aufmerksam machen. Die Aktion im Umkreis von rund 200 Kilometern, konretisierte Richard Hartinger im Rahmen einer Pressekonferenz, soll etwa zur Osterzeit gestartet werden.

    Präsentieren gemeinsam die Insignien der Werbe-Aktion: Heinz-Gerhard Schöttelndreier (v.li.), Günther Klußmeyer, Dunja Cordes, Karl-Heinz Buchholz, Günter Kania und Richard Hartinger.

    Das Sommeruni-Label befindet sich auf der Rückseite der Mineralwasser-Flaschen.

    Würde man die Flaschen übereinander stapeln, rechnete VHS-Mitarbeiter Günter Kania, der "Erfinder" der Sommeruniversität, vor, würden gerade noch rund zehn Prozent der Entfernung zur Weltraumstation ISS fehlen. Kania freute sich ebenso wie Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz und Rintelns Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz über die unverhoffte Unterstützung des Extener Getränke-Produzenten. Und Mit-Sponsor Günther Klußmeyer von der Sparkasse brachte die gemeinsamen Einschätzungen auf den Punkt: Trotz des einen Rückschlages, als die Teilnehmerzahl vor drei Jahren auf unter hundert gesunken war, sei man sich einig gewesen, "dass wir das unbedingt weiter machen müssen." -

    Unter dem Motto "Was soll ich bloß studieren?" bietet die Sommeruni Rinteln Jugendlichen vom 25. bis zum 31. Juli die Möglichkeit, eine Woche lang den Hochschulalltag auszuprobieren und sich darüber klar zu werden, welches Studienfach zu ihnen passt. Professoren und Dozenten von sechs Hochschulen bieten mehr als 70 Vorlesungen und Seminare aus den gängigen Studienbereichen an. Das Angebot reicht von Architektur über Medizin, Kunstgeschichte, Jura bis Wirtschafts- und Sprachwissenschaften.

    Damit in diesem Jahr noch mehr Interessierte den Weg in die historische Universitäts-stadt Rinteln finden, beteiligt sich riha mit seiner ungewöhnlichen Aktion an der überregionalen Werbung. Das Unternehmen wirbt in ganz Norddeutschland auf einer Million Mineralwasserflaschen mit dem Slogan "Wir stillen Wissensdurst!", um auf die Sommeruni Rinteln 2009 aufmerksam zu machen.

    Die Firma Hartìnger hofft, der Bildungs- und Ausbildungslandschaft des Weserberglandes, in der riha zuhause ist, ein stärkeres positives Image zu verschaffen. Ziel ist es, jungen Leuten bei der schwierigen Studienorientierung behilflich sein. Viele Schulabgänger sind unsicher, ob ein Studium das Richtige für sie ist. Sie wissen noch nicht, was sie studieren wollen oder würden gern einmal in ihr Wunschstudienfach hinein schnuppern. Die Sommeruni Rinteln bietet dafür ein breit gefächertes Probestudium, bei dem jeder Kandidat seine Neigungen und Fähigkeiten überprüfen kann.

    Wie schwierig die richtige Entscheidung für ein Studienfach ist, belegen die hohen Zahlen der Studienabbrecher von 25 Prozent. Wer sich im Vorfeld informiert, schränkt die Risiken eines Studienabbruchs ein. In den vergangenen vier Jahren leistete die Sommeruni Rinteln bei rund 1200 Teilnehmern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland wertvolle Entscheidungshilfe. "Ich habe hier viel gelernt - auch für das Leben," resümierte eine Abiturientin stellvertretend. Neben Seminaren und Vorlesungen bietet die fünfte Sommeruni Rinteln auch wieder eine individuelle Studienberatung. Ein vielfältiges Kulturprogramm und das Essen in der Mensa vertiefen den Eindruck vom echten Studentendasein.

    Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es im Internet unter der Adresse "www.sommeruni-rinteln.de". Telefonische Auskunft erteilt die VHS in Rinteln unter der Telefonnummer 05751/890 210. Wer sich bis zum dritten April anmeldet, zahlt nur 75 statt des Standardpreises von 98 Euro. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an