1. Wenn die Sprache begeistert

    Fortbildung für Eltern, Lehrer und Erzieher mit "Zeitungsclowns"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (mk). Bereits zum zweiten Mal hatte sich Diplom-Sportlehrerin Antje Suhr auf den Weg ins Deister-Süntel-Tal begeben, um einer etwa 30-köpfigen, bunt gemischten Gruppe von Lehrern der Albert-Schweitzer-Schule, Erziehern der ihr angeschlossenen Kindergärten und Eltern in der Mehrzweckhalle der Schule spielerisch und ideenreich zu vermitteln, wie Kinder bereits im Kindergarten- und Grundschulalter auf motivierende Weise sprachlich gefördert werden können. In einer Zeit, in der immer mehr Kinder sprachliche Defizite aufweisen und Eltern immer weniger mit ihren Sprösslingen sprechen - durchschnittlich knapp 20 Minuten pro Tag - ist es besonders wichtig, dieser Problematik frühzeitig und kindgerecht entgegenzuwirken. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Hintergründe kindlicher Sprachentwicklung ging es für die Teilnehmer der im Rahmen des Modellprojektes zum "Brückenjahr" angebotenen Fortbildung danach in die Praxis: zahlreiche bewegungsintensive Spiele zur Sprachförderung wie "Butterbrotdosen-Aufgaben", "Tiergeräusche-Memory" und "Zeitungsclowns" wurden aktiv erprobt und "bewegt" umgesetzt.

    Gemeinsame Fortbildungen von an der Erziehung von Kindern beteiligten Personen fördern den gegenseitigen Austausch. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen der Albert-Schweitzer-Schule Lauenau und den ihr zugehörigen Kindergärten sind regelmäßige Fortbildungen ein wichtiger Bestandteil auch künftiger Zusammenarbeit.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an