RINTELN (ste). Auch in diesem Jahr konnte die VT Rinteln wieder einer Vielzahl von Mitgliedern das Deutsche Sportabzeichen verleihen. Wie bereits in den vergangenen Jahren lud Dagmar Hielscher die Miglieder gemeinsam mit den Absolventen der DLRG in das Vereinheim zu einer kleinen Feierstunde ein. Bei Kaffee und Kuchen konnten insgesammt 90 Sportabzeichen vergeben werden. Davon absolvierten bei der Vereinigten Turnerschaft Rinteln 52 Erwachsene und 40 Jugendliche ihr Sportabzeichen. Außerdem konnten drei Familiensportabzeichen verliehen werden.
Als jüngste Teilnehmerin mit Jahrgang 1999 ging das Abzeichen an Lara-Sophie Toepler und mit Jahrgang 1934 ging das Abzeichen für den ältesten Teilnehmer an Siegfried Pleil, der Gold 37 erreichte. Besonders erwähnenswert sind dann noch die Abzeichen für Dieter Hielscher mit Gold zehn, Simone Thoenes-Klußmeyer mit Gold 20, Hannelore Braun und Brigitta Berge mit Gold 30 sowie Fritz Rienhoff mit Gold 46. Außerdem nahm unter der Leitung von Carolin Wolter fast die geschlossene Leichtatletikabteilung der VTR teil. Als Dankeschön für die geleistete Arbeit zeichnete Dagmar Hielscher als Sportabzeichen-Prüfer/in Claudia Koch, Siegfried Pleil und Reinhard Braun mit einem Präsent aus.
Die neuen Prüfungstermine für das laufende Jahr stehen auch schon fest. Im Regelfall findet die Sportabzeichenabnahme jeweils am ersten und dritten Montag eines Monats von Mai bis einschließliche September statt. Treffpunkt ist der Rintelner Sportplatz Burgfeldsweide, jeweils um 18 Uhr. Die Termine unter der Trainingsanleitung von Andreas Köhler sind am 4. und 18. Mai, 8. und 22. Juni, 1. und 13. Juli, 3. und 17. August sowie am 7. und 21. September. Die Abnahme der Schwimmprüfungen können ab Mitte Mai im Weserangerbad dienstags und donnerstags ab 19 Uur bei der DLRG sowie unter Absprache mit den Schwimmmeistern im Hallenbad. Die Prüfung für das Radfahren findet nach Absprache mit den Sportabzeichenprüfern an einem Sonntag um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist Ecke Hartler Straße/Auf der Kunterschaft.
Weitere Informationen erteilt die VTR-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer (05751)42800.
Foto: ste