1. Testkäufe in Stadthagen

    Kampf gegen massiven Alkoholmissbrauch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Alkohol und Gewalt bei Jugendliche nehmen zu: Polizei und Stadt Stadthagen gehen gemeinsam gegen den exzessiven Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen vor. Die Institutionen startete Alkoholtestkäufe. Dabei wiesen sie die Betreiber und das Personal von Verkaufsstellen auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen hin, um so gezielt und effektiv den unrechtmäßigen Alkoholverkauf an Minderjährige einzudämmen.

    Am vergangenen Dienstag machten sich ein 15- und ein 16-jähriger Jugendlicher in Begeleitung von Mitarbeiterinnen der drei Institutionen auf "Testkaufaktion". Das Fazit vorweg: In allen acht Testkaufversuchen wurde kein hochprozentiger Alkohol an die Jugendlichen verkauft. Die Reaktionen der Marktverantwortlichen waren durchweg positiv - alle empfanden die Kontrollen als wichtig und richtig, resümiert die Polizei in einer Pressemitteilung. Aufgrund der Erfahrungen wurde in zwei Fällen der Testablauf verändert. Der 15-jährige Testkäufer sollte eine Dose Bier kaufen. Dieses ist erst ab 16 Jahren erlaubt und Geburtstag hat der Jugendliche erst in einigen Wochen. Ein kleiner Wehrmutstropfen trübte die Positiv-Bilanz des Tages. In zwei Fällen kaufte der Jugendliche das Bier, ohne dass das Alter überprüft wurde. Aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes des Jugendlichen und des Geburtstages war dieses Ergebnis nicht überraschend für die Begleiter. Als Resümee bleibt bei allen Beteiligten das gute Gefühl, dass offenbar das Personal der Stadthäger Märkte mit dem Thema Jugendliche und Alkohol sensibel umgeht, die Rechtslage kennt und entsprechend handelt. Bereits im letzten Sommer startete die Polizei eine breit angelegte Präventionskampagne. Landkreis, Stadt und Polizei haben jetzt nachgelegt und werden auch in den kommenden Monaten durch den Einsatz freiwilliger jugendlicher Testkäufer die Betreiber von Gaststätten, Kiosken, Geschäften, Tankstellen, Lebensmittelgeschäften und anderen überprüfen, ob die Botschaft auch angekommen ist. Mit Hilfe wiederholter stichprobenartiger Alkoholtestkäufe soll das Wissen des Verkaufspersonals um die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen weiter überprüft und die Testkäufe auf das gesamte Gebiet des Landkreises ausgeweitet werden. Der erworbene Alkohol wird anschließend unverzüglich einem Behördenmitarbeiter übergeben, der die Verkäuferinnen und Verkäufer sofort auf den Verstoß hinweist und grundsätzlich zunächst ohne die Erhebung eines Bußgeldes mündlich verwarnen wird. Bei wiederholten Feststellungen sollen dann Anzeigen gefertigt werden. "2007 habe ich die Bekämpfung von Gewaltdelikten durch Jugendliche unter Alkoholeinfluss zu unserem Schwerpunkt erklärt. Der mit der konsequenten Begleitung der Abi-Feten begonnene Weg mit der Stadt und dem Jugendamt des Landkreises erfährt jetzt seine erfolgreiche und dringend gebotene Fortsetzung zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen", resümiert Mathias Schröder für die Polizei Stadthagen. "Mit dem gemeinsamen Präventionseinsatz wollen wir einen effektiven Beitrag zur Sucht- und Kriminalprävention im Sinne des Jugendschutzes leisten" so Walter Ostermeier vom Jugendamt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an