1. Seniorenforum lädt zum Gespräch ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Zum ersten Seniorenforum lädt das Kulturzentrum Alte Polizei am Dienstag, den 24. Februar, von 9 bis 11 Uhr, ein. Aktive und interessierte Senioren können die Grundideen der Angebote im Haus kennenlernen und eigene Wünsche für die Weiterentwicklung mitbringen.

    Die Alte Polizei, das MGH-SHG, ist ein Ort mit vielen Angeboten für und mit Senioren. Begegnung, Austausch und Freizeit werden großgeschrieben. So gibt es offene Treffs, Gruppenaktivitäten und das Kulturprogramm. Und wie bei allen soziokulturellen Zentren lautet auch in der Obernstrasse 29 das Motto: "Vielfalt. Aus Prinzip”. Dabei spielen mehrere Akteure gut zusammen: Der Seniorentreff (im 11. Jahr selbstorganisiert), der Seniorenbeirat der Stadt Stadthagen (wöchentliche Spieletreffen, Beratung und mehr), der Sozialverband (beteiligt am Seniorentreff u.a.), der AK Senioren (in Kooperation mit der VHS ein monatliches, landkreisweites Forum für wichtige Themen), die Leiter einer Palette von mehr als zwölf Angeboten pro Woche (Freizeit, Bewegung, Gesundheit, Kultur: Singen, Spielen, Malen, Patchwork u.v.m.), Das Projekt "Mehrgenerationenhaus Schaumburg” (Kooperation Alte Polizei, Integrations- und Seniorenbeirat, PGB). Heike Klenke, Koordinatorin für die Seniorenangebote in der Alten Polizei betont "Wir verstehen unsere Arbeit als einen Teil der seniorenspezifischen, aber auch Generationen übergreifenden Aktivitäten in Stadthagen.” Klaus Strempel von der Geschäftsleitung ergänzt: "Alle Generationen unter einem Dach heißt unsere Leitidee, Mitwirken erwünscht.” Die Alte Polizei, das MGH-SHG, lädt alle Interessierten - mit Blick auf das Jahr 2009 - zu einem Austauch über das Zusammenwirken im Haus und die Wünsche für eine Weiterentwicklung der Arbeit ein.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an