RODENBERG (pd). Die Niedersächsischen Jugend-Hallenmeisterschaften finden traditionell Ende Januar statt. Erstmals wurden die Spiele im Sportpark Isernhagen ausgetragen, nachdem die langjährig genutzte Wettkampfstätte in Lüneburg nicht mehr zur Verfügung stand. Den Anfang machten die Jüngsten des Jahrgangs 1999 und jünger (U10) mit dem Mannschaftsmehrkampf.
Die Mädchen des Bezirks Hannover, mit Anastazia Rosnowska (SGR) an Nr.1, landeten an zwei Tagen einen eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg und lagen am Ende mit 80 Punkten vor dem Bezirk Lüneburg-Stade (77 P.), Bezirk Weser-Ems(56 P.) und Bezirk Braunschweig(28 P.). Dies war nach langen Jahren wieder ein 1. Platz für den Bezirk Hannover.
Eine Woche später ermittelten die Jugendlichen der Jahrgänge 1998 und älter ihre Meister. Gojko Trifunovic, bei den Junioren Jg. 1997 (U12) an Nr.1 gesetzt, wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Die Runden 1 und 2 gewann Gojko jeweils glatt in zwei Sätzen. Im Halbfinale kämpfte er zweieinhalb Stunden, bevor der Sieg über Niklas Gerdes v. TSV Bederkesa mit 5:7/6:4/6:1 fest stand. Das Finale gewann Gojko dann sicher mit 6:3/6:0 gegen Sebastian Loss vom Sottrumer TC.
Als "Belohnung" wurde Gojko zu einem Sichtungslehrgang bei Niedersachsens Cheftrainer und Nicolas-Kiefer-Coach, Sascha Nensel eingeladen, wo er am vergangenen Wochenende einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat. Er ist in der aktuellen Deutschen Rangliste die Nummer 12 seines Jahrgangs (Niedersachsenweit Platz 2 der Rangliste) und wird am kommenden Wochenende bei den Norddeutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Isernhagen die Niedersächsischen Farben vertreten.
Anastazia und Gojko, zwei Tennistalente mit enormem Potential und viel Spielfreude, werden von der international erfahrenen, ehemaligen Profi-Spielerin Elena Masur in der SG Rodenberg Tennissparte trainiert. Foto:privat