BÜCKEBURG (hb/m). In der Presse hatte die Bürgerinitiative "Energiepreise runter Schaumburg" behauptet, die Stadtwerke Schaumburg-Lippe hätten bei ihrer Ankündigung, die Gaspreise zum 1. April zu senken, "die Öffentlichkeit falsch informiert". Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe haben den Vorwürfen widersprochen und dem Sprecher der Initiative vorgehalten, "Äpfel mit Birnen zu vergleichen".
Bernd Hellmann, Stadthagens Bürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates, Reiner Brombach, Bückeburgs Bürgermeister und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, sowie Eduard Hunker, Geschäftsführer der Stadtwerke Schaumburg-Lippe, bezeichneten es als "unredlich", die Preise verschiedener Tarife (Kleinverbrauchstarif und Sonderpreis 2) zu vergleichen. Der Artikel sei an Polemik nicht zu überbieten. Hunker machte noch einmal deutlich, dass sich die zum 1. April wirksam werdende Preisreduzierung von 14,6 Prozent auf eine Abnahmemenge von 20.000 Kilowattstunden bezieht. Diese Größenordnung entspreche dem Jahresverbrauch eines freistehenden Einfamilienhauses und werde auch in Vergleichen der Landeskartellbehörden üblicherweise herangezogen.
Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe weisen erneut darauf hin, "dass sie auch im Vergleich mit den Energiearten Gas, Strom, Wasser und Abwasser mit zu den günstigsten Anbietern im Schaumburger Land gehören". Jedem Kunden sei es freigestellt, seine Energie bei einem anderen Anbieter frei zu wählen. Eine gängige Datenbank für Vergleiche ist Verivox, die die Preisgünstigkeit der einzelnen Versorger ausweist. Mit Stand vom 13. Februar 2009 werden die Stadtwerke Schaumburg-Lippe bei Verivox (www.verivox.de) als günstigster Erdgasanbieter für das Schaumburger Land ausgewiesen.
"Qualität, Service, günstige Preise und Versorgungssicherheit sind unsere Ziele", erläuterte Bernd Hellmann. Es sei immer so gehandhabt worden, das Preisniveau des Einkaufs zeitnah an die Kunden weiterzugeben. Nach Erhöhungen in der Vergangenheit sei zunächst zum 1. Januar und dann nach einer einstimmigen Entscheidung des Aufsichtsrates am 5. Februar zum 1. April ("so schnell es uns möglich war") der Preis für Erdgas gesenkt worden.
Reiner Brombach wies auf den Spagat hin, der bislang recht gut gelungen sei. "Zum einen muss eine Wirtschaftlichkeit gegeben sein, um das Unternehmen, das Leistungen erbringt, dauerhaft vorzuhalten; zum anderen wollen wir als kommunale Gesellschafter dafür sorgen, dass die Bürger nicht übermäßig mit Energiekosten belastet werden". Hunker erinnerte daran, "dass die Ölpreisbindung nicht aufgehoben" worden sei.
Das Führungstrio zeigte sich im Pressegespräch "außerordentlich erstaunt" darüber, dass die größten Kritiker immer noch Kunden der Stadtwerke Schaumburg-Lippe sind, trotz der Freiheit, jederzeit den Anbieter wechseln zu können. "Das sollte seriösen Lesern zu denken geben", meinte Hunker abschließend.
Foto: hb/m