BERGDORF (hb/m). Bei minus 1 Grad konnte Ortsvorsteher Gerd Vogel trotz des kalten Winterwetters etwa 50 gut gelaunte Teilnehmer am 22. Schnatgang begrüßen, darunter auch Bürgermeister Reiner Brombach und Ratsmitglied Rosemarie Steinert. Zunächst wurde an der Kurt-Rabe-Straße die Hosenfabrik "Heinecke& Klaproth" besichtigt, die seit einigen Jahren unter der Marke "m.e.n.s." firmiert und mit ihren Dehnbundhosen am Markt erfolgreich ist.
Mit Kindern und Hund machen sich die Schnatgänger auf den Weg durch Bergdorf.
Nach einem Imbiss bei Rosemarie Steinert wurde der Spielplatz besichtigt. "Alles gut im Schuss", konnte Gerd Vogel feststellen. Überhaupt konnten die Schnatgänger bei ihrem Rundgang kaum Beanstandungen feststellen. Es wurden einige Unebenheiten am Fuß- und Radweg an der Bergdorfer Straße festgestellt. Als "Schandfleck" bezeichneten einige Schnatgänger die Bauruine an der Ecke Tiefe Straße/Bergdorfer Straße.
Nach der Rückkehr am Feuerwehrgerätehaus wurde zunächst ein Quiz ausgewertet, das die Schnatgänger unterwegs beschäftigt hatte. Hans-Jürgen Schulze hatte 14 Fragen ausgearbeitet, die sich nicht nur um das Geschehen in Bergdorf drehten. Auf die Gewinner warteten drei Mobiltelefone und Spirituosen.
Mit einem gemeinsamen Essen (Kassler, Sauerkraut, Dessert), zu dem ein Fass Bier ausgeschenkt wurde, ging der
22. Schnatgang zu Ende.
Foto: hb/m