1. Immer wieder sind es die Bäume

    Fauth bleibt Brandmeister / 1125 Stunden bei 30 Diensten / Markowski nun Hauptfeuerwehrmann

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    TALLENSEN-ECHTORF (pp). Bei drei von insgesamt fünf Einsätzen der Wehr Tallensen-Echtorf hatten es die Kameraden mit Bäumen zu tun. Zweimal, so berichtete Ortsbrandmeister Dietmar Fauth bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Echtorf, lagen Bäume quer über der Straße, wobei es sich in einem Fall eher um ein Bäumchen handelte. Im Sandloch wurde der einzige dort wachsende Baum durch ein Feuer so stark beschädigt, dass er gefällt werden musste. Darüber hinaus rückte die Wehr zu zwei Bränden aus, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Während der Brandmeister ein Kleinfeuer im Buswartehäuschen bereits austreten konnte, bevor die Einsatzkräfte eintrafen, forderte ein Brand im Keller eines Wohngebäudes von den Aktiven dreieinhalb Stunden lang vollen Einsatz.

    Jörg Pörtner (li.) und Sven Dietrich sind seit 25 Jahren aktiv

    Dietmar Fauth (li.) gratuliert Tobias Markowski zur Beförderung.

    Die Mitgliederentwicklung der Wehr ist weiter positiv. Nach 11 Eintritten im vergangenen Jahr liegt der Stand bei 187 Mitgliedern, von denen 13 der Jugendwehr und 27 der aktiven Gruppe angehören. Bei Einsätzen und Diensten leisteten die Kameraden insgesamt 1125 ehrenamtliche Stunden. Die von Tobias Melitz geleitete Jugendwehr brachte es auf 119 Stunden bei 42 Diensten.

    Konstanz herrscht in der Führung der Wehr. Nachdem die Aktiven bereits Ende 2008 Ortsbrandmeister Dietmar Fauth und seinen Stellvertreter Jens Steierberg für weitere sechs Jahre gewählt hatten, bestätigte die Versammlung auch Kassierer Karsten Belz und Schriftführer Tobias Markowski im Amt.

    Markowski freute sich auch über die einzige Beförderung des Abends - er ist ab sofort Hauptfeuerwehrmann. Geehrt wurden Jörg Pörtner und Sven Dietrich für jeweils 25 Jahre aktiven Dienst; Kurt Winkelhake, Ernst-Eckhard Rinne und Friedhelm Winkelhage halten der Wehr seit 40 Jahren als passive Mitglieder die Treue.

    Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an