LANDKREIS (ih). Viel Schaum und ordentlich Burg lernten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Seniorenvertretungen im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover im Landesseniorenrat Niedersachen am vergangenen Montag kennen.
Der Kreisseniorenrat Schaumburg richtete zum ersten Mal eine Sitzung aus und hatte jede Menge Vorzeige-Schaumburger für die Kollegen aufgefahren. Zunächst freute sich Karl-Heinz Hansing, dass soviele der Einladung gefolgt waren. Stühle mussten dazugeholt werden.
Dann empfahl Bürgermeister Bernd Hellmann den Senioren seine Stadt der Weserrenaissance. In einem Grußwort stellte er die Bemühungen der letzten Jahre vor, dem demographischen Wandel zu begegnen. Das Familienzentrum sei ein greifbares Ergebnis, das sehr gut angenommen würde.
Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier hieß die Gäste im "schönsten Landkreis Niedersachsens" willkommen und lud sie ein, die Ausläufer der Mittelgebirge, die norddeutsche Tiefebene und des Wassers im kleinen auf einem Fleck zu entdecken. Auch für die Senioren im Kreis werde viel getan. Früher hieß das Credo "satt und sauber". Das habe sich heute geändert, der alte Mensch soll mitten im Leben sein können.
Dem Kreisseniorenrat sprach Schöttelndreier ein gutes Zeugnis aus. Die konstruktive Arbeit in den Gremien wirke sich deutlich aus. Aktuelles Beispiel sei das Senioren-Taxi. Wenn die Busse des öffentlichen Nahverkehrs in die Depots rollen, müssen Senioren nicht auf Mobilität verzichten. Mit dem Taxi fahren sie dann fast so günstig wie mit dem Bus, ohne dabei den "Öffis" als Kunden abhanden zu kommen.
Ein Thema, bei dem die Gäste aus den angrenzenden Landkreis aufhorchten und den Stift zückten. Offenbar ein Projekt, das einleuchtet.
Die Arbeitsgemeinschaft hatte sich zu ihrer turnusmäßige Sitzung als Tagungsort das Josua-Stegmann-Heim ausgesucht. Ein Haus, das von Beginn an auf gemeinsames Wohnen im Alter setzt und sich seit mehr als 40 Jahren in kirchlicher Trägerschaft den Anforderungen anpasst.
Bevor Ulrich Altmann sein Referat "Pflegebedürftig - was nun?" hielt, wählten die Mitglieder noch ihre Vertretung im Landesseniorenrat. Der alte Vorsitzende, Karl-Heinz Hansing, ist wiedergewählt worden und vertritt dadurch den Bezirk im Landesseniorenrat Niedersachsen. Ihm zur Seite steht Christa Schröder aus Bad Pyrmont als Stellvertreterin. Foto: ih