GOLDBECK (ste). Der Dorfgemeinschaftshausverein Goldbeck e.V. ist seit der Gründung vor vier Jahren zur tragenden Kraft im Ort geworden. Wie sehr sich die Mitglieder mit ihrem Verein identifizieren, hatte der Vorschlag von Waldemar Sobottka gezeigt, der die Ausgabe eines Mitgliedsausweises angeregt hatte. Die Mitglieder stehen sowieso zu ihrem Verein, stellte Klaus-Dieter Budde als Vorsitzender zur Hauptversammlung fest. Dennoch setzte er die Anregung um und überreichte Sobottka seinen Ausweis mit der symbolischen Nummer eins. Auch für die anderen Mitglieder hatte Budde einen grünen Ausweis parat, sämtlich in Eigenarbeit entworfen, gedruckt und per Laminierung dauerhaft haltbar gemacht. Der Vorsitzende, der die Versammlung souverän, entspannt mit einem guten Schuss Humor leitete: "Man bekommt mit dem Ausweis zwar keine Vergünstigungen im Schwimmbad, aber dies zeigt doch, wie verbunden unsere Leute mit dem Verein sind." Darüber hinaus konnte Budde Positives zur Entwicklung des Mitgliederstandes berichten. Denn im Laufe des Jahres 2008 ist der Verein von 50 auf jetzt 75 Mitglieder angewachsen. Mit viel Schwung und zahlreichen Helfern hat sich der Dorfgemeinschaftshausverein nicht nur auf das Haus für alle Goldbecker konzentriert, sondern überall im Ort engagiert. So bei Unterhaltsarbeiten und Verschönerungen an der Grillhütte und am Bolzplatz. Ebenso bei Veranstaltungen wie dem Maibaumfest, oder dem Hoferntedankfest der Familien Brand und Bauer sowie dem Weihnachtsmarkt. Dass die Goldbecker nicht nur an sich selber denken, zeigten die "Nachwirkungen" der beiden letztgenannten Aktionen. Denn durch Spenden und Kuchenverkauf waren beim Erntedankfest 840 Euro für die evangelische Kirchengemeinde Bösingfeld zusammengekommen sowie beim Weihnachtsmarkt 700 Euro für eine Kinderkrebsstation. Wie sehr das Dorfgemeinschaftshaus "lebt" zeigt der gefüllte Terminkalender mit Veranstaltungen wie Familienfeiern, Turn- und Kinderstunden, Senioren-Kaffeetafeln, Klönabenden und mehr.
Klaus-Dieter Budde (li.) als erster Vorsitzender des Dorfgemeinschaftshausvereins Goldbeck überreicht Waldemar Sobottka den ersten Mitgliedsausweis.
Damit das Dorfgemeinschaftshaus selber ein gutes Zuhause bleibt, sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter ständig um Verbesserungen bemüht. So die Umbauten im Keller, bei denen ein Lagerraum entstanden ist, Fußböden verfliest und Wände neu verputzt wurden. Weiter hat der Versammlungsraum einen Raumteiler erhalten und ist der Dachgeschoss-Ausbau angepackt worden, zunächst mit einer Wärmedämmung zur Reduzierung der Energiekosten.
Einer der nächsten herausragenden Termine ist das Maibaumfest am 30. April und 1. Mai. Das Hof-Erntedankfest steht ebenfalls wieder auf dem Plan, wie auch der "Offene Adventskalender", der die Goldbecker im Jahr 2008 zum ersten Mal auf die Weihnachtszeit eingestimmt hatte.
Foto: ste