STEINBERGEN (ste). "Wir sind ein großer Verein mit 500 Mitgliedern, da ist es nicht ungewöhnlich, dass wir viele Jubilare haben", erklärte Wigand Polej, erster Vorsitzender des TSV Steinbergen. 27 Mitglieder konnten bei der Jahreshauptversammlung für langjährige Treue ausgezeichnet werden. Und im kommenden Jahr, wenn der TSV sein 100-jähriges Bestehen feiert, dürfte es auch an neuen Kandidaten für Auszeichnungen nicht fehlen. Mit Hans Lutter und Georg Schember hat der TSV Steinbergen zwei Mitglieder, die über 60 Jahre Vereinsgeschichte aktiv miterlebt haben. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnte der Verein Reinhard Biedermann, Christel Fahlbusch, Hans-Georg Knauer, Helmut Lange, Arno Lerke, Wiegand Polej sowie Bernd und Peter Wessel auszeichnen. Seit 40 Jahre dabei sind Karl-Heinz Maiwald, Wilfried Lange und Hans-Dieter Schmidt. Und seit 25 Jahre halten Gertraud und Peter Blaumann, Jens Fahlbusch, Barbara, Christopher, Daniel, Gisela und Klaus Schmidt, Rainer Hundertmark, Helge Olthoff, Claus und Jutta Uhde sowie Erhardt Woldt dem Verein die Treue.
Die erste Fußball-Herrenmannschaft hatte in der ersten Kreisklasse zunächst im vergangenen Spieljahr nur den neunten Platz belegt. Im Dezember 2008 stand das Team um Spielertrainer Ralf Reichelt durch Verstärkungen des Kaders auf dem ersten Tabellenplatz. Infolge einiger Wechsel dürfte der erneute Aufstieg in die Kreisliga allerdings nicht leicht werden. Die zweite Mannschaft in der dritten Kreisklasse beendete die Saison mit einem sehr guten zweiten Tabellenplatz. Die Alt-Altherren (Ü40) lagen in der abgelaufenen Saison auf dem zweiten Tabellenplatz. Durch die Jugendspielgemeinschaft mit dem SC Deckbergen-Schaumburg kann der TSV Steinbergen acht Nachwuchsteams allein in den Bereichen G- bis C-Jugend zu Punktspielen auf das Feld schicken. Auch bei den älteren Jahrgängen sieht es gut aus dank der Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein. Dazu konnte sogar eine Mädchenmannschaft gegründet werden. Beim Boule hat die Abteilung aus Steinbergen mit 14 Spielern wieder einmal ganz vorne mitgemischt und den dritten Platz in der die Kreismeisterschaft erobert. Und auch in den Landesmeisterschaften sind die Steinberger im ersten Viertel von 160 Teams zu finden. Ziel für 2009 ist der Aufstieg in die Regionalliga. Die Gymnastikgruppe, die sich mittwochs in der Turnhalle trifft, hat zurzeit 30 Mitglieder, von denen jeweils mindestens 15 aktiv dabei sind. In der Tischtennisabteilung will die Jungen-Mannschaft ihren neunten Platz in der Bezirksliga halten. Die Jungen zwei in der Kreisliga möchten weiter in der Kreisliga im ersten Tabellendrittel mitmischen, die Schüler ihren ersten Platz in der Kreisklasse eins halten sowie die Schülerinnen ihren Mittelplatz in der ersten Kreisklasse verteidigen. Mit 20 Mädchen und Jungen haben so viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr bei den letzten Minimeisterschaften mitgespielt. Dabei haben sich drei Jungen sogar bis zum Landesentscheid vorgearbeitet. Bei den Erwachsenen haben die Damen mit dem ersten Platz in der Bezirksklasse den Aufstieg geschafft, ebenso die ersten Herren. Aus der 44 Mitglieder starken Tennisabteilung sicherten sich die Herren 50 mit einem zweiten Platz den Klassenerhalt in der ersten Kreisliga, Staffel eins. Im Jugendbereich wurde eine Spielgemeinschaft mit dem SV Engern gebildet. Aus der Turnabteilung wird gemeldet, dass seit Mitte 2008 wieder alle Sparten im Bereich Kinder und Jugend besetzt werden. Dazu gibt es eine Hip-Hop-Gruppe für fünf- bis 15jährige.
Neben dem Trainings- und Wettbewerbsbetrieb ist das große Jubiläum im kommenden Jahr des Vereins das herausragende Ereignis im Jahr 2009. Es soll, so der erste Vorsitzende, Ende Juli/Anfang August gefeiert werden mit einem Teil des Programms auf dem Sportplatz und einem zweiten Part in der Turnhalle.
Foto: ste