LANDKREIS (mk). Friedrich-Wilhelm Rode (62 Jahre) geht nach vielen Jahren als Schaumburger Vertreter der Agentur für Arbeit ab März in den Ruhestand. Rode war zunächst seit 1984 als Arbeitsberater und Vertreter des Geschäftsstellenleiters in Stadthagen tätig, bevor er im Juli 1992 die Führung der Geschäftstelle Rinteln übernahm. Hier nutzte er die konjunkturelle Entwicklung und stellte den Arbeitgeber-Service des damaligen Arbeitsamtes auf neue Füße. Eine große Rolle spielte dabei auch die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung, die Rode sehr erfolgreich aufbaute und durch die vielen arbeitslosen Menschen der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben glückte. Im März 2005 kehrte er als Geschäftsstellenleiter nach Stadthagen zurück und verfolgte sein Ziel der konsequenten Arbeitgeberorientierung weiter. Unter seiner Führung wurde der gemeinsame Arbeitgeberservice mit dem JobCenter Schaumburg ausgebaut. Zukünftig wird sich Rode in seinem Heimatort Münchehagen seinen Hobbies der Jagd und Jagdhundeausbildung widmen. Übernommen wird seine Stadthäger Position von Cornelia Kurth (45 Jahre), die mit den Schaumburger Verhältnissen ebenfalls langjährig bestens vertraut ist. Seit dem 1. Juni 2005 leitet sie die Geschäftsstelle Rinteln der Arbeitsagentur und ist gleichzeitig noch als Berufsberaterin tätig. Foto: privat
Friedrich-Wilhelm Rode tritt in den verdienten Ruhestand ein.