LANDKREIS (mr). Von Frauen. Mit Frauen. Für Frauen. Veranstaltungen zum Wohlfühlen, Entspannen, Diskutieren, Lernen und Lachen setzen "Rund um den 8. März" Akzente. Der Internationale Frauentag wird in Schaumburg mit Vielfältigkeit und vielen Terminen gewürdigt.
Frauenpower: Das Programm "Rund um den 8. März" kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen.
Für Kunstliebhaber bietet sich die Ausstellung von Andrea Eilers an, die noch bis zum 30. April ihre Werke in der "alten polizei" zeigt. Die Frauen von morgen amüsieren sich sicherlich noch besser auf der achten Schaumburger "GirlsNight", die am Freitag, 27. Februar, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Rolfshagen beginnt. Für eine sichere Hin- und Rückfahrt (um 21.30 Uhr) sorgt der Shuttlebus mit Begleitung. Anmeldungen dafür nehmen Anne Matthias, Jugendpflege Auetal (Telefon 05752/18151) oder Iris Burkardt-Pawlik, Arbeitskreis für Mädchenarbeit (Telefon 05721/703342), entgegen. Zu der Party sind alle Mädchen ab der fünften Klasse bis 16 Jahren (zu einem kleinen Unkostenbeitrag) eingeladen.
Herzlich eingeladen sind auch alle Frauen zum Gründungstag am Sonnabend, 28. Februar, von 10 Uhr bis 16 Uhr im Kreishaus in Stadthagen, Jahnstraße 20. Erstmalig wird zusätzlich zu dem Zentrum der Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G) sowie den "Efas" – dem Netzwerk für Schaumburger Unternehmerinnen auch das Frauenbüro des Landkreises vor Ort sein, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, beispielsweise durch spezielle Förderprogramme, aufzuzeigen. Verschiedene Themenworkshops werden angeboten.
Am Mittwoch, 4. März, dürfen sich die Frauen von der Wirkung von Edelsteinen überzeugen, am Sonnabend, 7. März "starten die Frauen durch – sozialdemokratische Gleichstellungspolitik macht es möglich". Der Sonntag, 8. März steht im Zeichen des Kabaretts "Zum Glück gib es uns!" mit Beate Josten und Christel Ewert. Der traditionelle Kunstbazar, ein offener Themenstammtisch, der "Markt der Möglichkeiten" und die Mädchenaktionstage sind nur einige Auszüge aus dem abwechslungsreichen Programm. Ein Blick in den blauen Flyer oder die Zeitung für die nächsten Termine lohnt in jedem Fall. Denn auch wenn "in Schaumburg sicherlich viel getan wird, wir aber noch nicht wunschlos glücklich sind", wie die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Undine Rosenwald-Metz es auf den Punkt bringt: "Es ist eine schöne Sache, rund um den 8. März etwas zu machen". Gemeinsam stellen verschiedene Organisationen Traditionelles und Neues auf die Beine – von Frauen, mit Frauen und für Frauen. Foto: mr