LAUENHAGEN (mr). Die Aktivitäten im letzten Jahr sind gut angenommen worden, meldete Rolf Parno, erster Vorsitzender des Dehoga Ortsverbandes Stadthagen-Land, in seinem Jahresrückblick. Allerdings drückt die globale wirtschaftliche Situation nun auch in Schaumburg unter anderem auf die Übernachtungszahlen. Ein Tourismuskonzept soll helfen. Und auch Olaf Reigber, Vertriebsdirektor der Union Investment und Juliane Djouimai, Prokuristin der Volksbank Hameln-Stadthagen, machten ein wenig Mut.
Olaf Reigber, Union Investment, macht ein wenig Mut.
In einem Rückblick zeigte Reigber auf, dass nach den Einstürzen an der Börse über die letzten Jahrzehnte hinweg eins sicher war: "Der nächste Aufschwung wird kommen." Zwar sprach er sich in der aktuellen Situation für "gedämpfte Wachstumsaussichten" aus. Aber: "die Gegenbewegung wird da sein." Denn: "die Börse wird nicht ewig fallen." So sind "Chancen nach der extremen Ermäßigung sicherlich da."
Eine Möglichkeit liegt beispielsweise in dem Tourismuskonzept, über das Parno berichtete. Die Arbeitsgruppe "Tourismus" der Stadt und Wirtschaftsförderung möchte unter anderem "Tourismus-Pakete" erarbeiten, die zu einer besseren Vermarktung des Schaumburger Landes beitragen. Komplettangebote seien leichter anzubieten, ergänzte Parno. In Bezug auf das Gaststättengewerbe machte er auf den Trend zur "Schnell-Gastronomie" aufmerksam, die allgemein um 2,8 Prozent gestiegen ist. "Vielleicht müssen wir auch auf Hotpants-Girls umsteigen", spielte Parno scherzhaft auf diese Entwicklung aus Amerika an. Insgesamt seien die Gaststättenbesuche um einen Prozent gesunken. Ähnliche Zahlen schätzte Parno auch für Schaumburg.
Für dieses Jahr haben die aktuell 48 Mitglieder plus Freunde und Bekannte dennoch wieder einiges vor. Der "Ball der Gastronomie" wird am 4. März im Gasthaus Gerland in Nienbrügge gefeiert. Dem Gewinner des Hauptpreises aus der Tombola winkt ein Wellness-Wochenende.
Am 17. März starten die Interessierten zu der "Internorga" nach Hamburg. Das Spargelessen findet am 28. April statt. Das Matjes-Essen und weitere Aktivitäten sind in der Planung. Hoffentlich kann sich der Vorstand über so positive Teilnehmerzahlen wie im letzten Jahr freuen. Foto: mr