1. Ausschuss empfiehlt Beibehaltung des Schulstandorts Beckedorf

    Außenstelle der Grundschule soll nicht geschlossen werden / Kasulkes Antrag scheitert vorerst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF. Mit der Mehrheit seiner Mitglieder bei nur einer Ja-Stimme von Günter Kasulke (Die Grünen) sprach sich der Schulausschuss des Rates der Samtgemeinde Lindhorst gegen eine Zusammenlegung der beiden Grundschulen in Beckedorf und Lindhorst unter dem Dach der Schule in Lindhorst aus. Kasulke hatte vor wenigen Monaten mit einer Anfrage an Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche Bewegung in die Angelegenheit gebracht.

    Der Grünen-Ratsherr wollte in Erfahrung bringen, ob die schrittweise Verschmelzung der beiden Standorte möglich sei. Kasulke begründete seinen Antrag im Ausschuss damit, eine Zusammenlegung bedeute für alle Schüler Chancengleichheit bei jetzt noch deutlich unterschiedlichen Klassengrößen an den beiden Standorten. Zudem sei bei einer Zusammenführung eine Einsparung in Höhe von rund 30.000 Euro möglich.

    Das Geld könne wiederum den Schulen zufließen. Widerspruch erntete Kasulke bei Cerstin Bayer (SPD). Sie verwies auf einen vor 18 Monaten gefassten Beschluss, wonach der Grundschul-Standort Beckedorf so lange wie möglich nicht angetastet werden solle. Unklarheit bestand in der Sitzung darüber, ob im nächsten Jahr in Beckedorf aufgrund stark sinkender Schülerzahlen eine so genannte Kombiklasse mit Schülern aus der 1. und 2. Klasse gebildet werden müsse.

    Bürgermeister Gerhard Busche (parteilos) unterstrich noch einmal die Veränderungen in der Schullandschaft, die gegenwärtig zu erwarten seien. Noch sei unklar, ob damit Auswirkungen auf die Schülerzahlen in Haupt- und Realschule im Schulzentrum Lindhorst und möglicherweise ein höherer Raumbedarf zu erwarten sei.

    Diesen Klärungsprozess gelte es abzuwarten.

    Für den Ausschussvorsitzenden Dietmar Hasemann macht es Sinn, die Angelegenheit einer Zusammenlegung in einem Jahr erneut zu prüfen. Dann lägen erste Zahlen über die mögliche Veränderung von Schülerströmen vor und ein Prozess neuen Nachdenkens könne eingeleitet werden.

    Die Mehrheit des Ausschusses folgte schließlich sehr zum Unmut zahlreicher Eltern, die das Geschehen verfolgt hatten, nicht dem Antrag des Grünen-Ratsherrn Kasulke, die Schließung der Grundschule Beckedorf zu empfehlen.

    Letztlich wird der Rat der Samtgemeinde auf seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr im Rathaus der Samtgemeinde abschließend über den Antrag entscheiden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an