STADTHAGEN (ro). In Zusammenarbeit mit der Universität Hannover bietet die Volkshochschule in Stadthagen ein spannendes Seminar für Heimat- und Familienforscher an: Die Agrarreformen des 19. Jahrhunderts, die oftmals mit den Schlagworten "Bauernbefreiung", "Verkoppelung" und "Gemeinheitsteilung" gekennzeichnet werden, veränderten die ländliche Gesellschaft von Grund auf und schufen die Voraussetzungen für die Industrialisierung. Die alten patriarchalischen Familienverbände, zu denen auch das Gesinde gehört hatte, zerbrachen. Neue Abhängigkeiten traten an die Stelle der alten Bindungen an Grundherren und Gemeinde: vom Staat, von den Kreditgebern und schließlich von den Preisen, die zuerst vom Markt, dann vom Staat und schließlich von der EG diktiert wurden.
Am Sonnabend, 14. März, von 9 bis 18 Uhr, stehen all diese Veränderungen im Mittelpunkt des Geschichtsseminars "Abschied vom Alten Dorf". Eine Anmeldung ist noch bis zum 5. März möglich. Weitere Informationen bei der VHS in Stadthagen, unter 05721/787123.