1. Weniger Einsätze für Ortsfeuerwehr

    Jahreshauptversammlung / Zwölf Brände / Ehrungen und Beförderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Ortsbrandmeister Andreas Mohr konnte auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bad Eilsen im "Heeßer Krug" zahlreiche Aktive, fördernde Mitglieder, Brandmeister benachbarter Wehren und Ehrengäste, darunter Kreisbrandmeister Klaus Peter Grote, Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause, Bürgermeisterin Christel Bergmann und Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann, begrüßen. Die Ortsfeuerwehr musste im vergangenen Jahr zu 46 Einsätzen ausrücken.

    In 2007 waren es noch 60 Einsätze gewesen. Die 46 Einsätze teilen sich in zwölf Brände – fünf Entstehungsbrände, vier Kleinbrände, zwei Mittelbrände und einen Großbrand –, 15 Technische Hilfeleistungen, eine Einsatzübung und 18 Fehlalarme auf.

    192 Mitglieder haben der Wehr zum 31. Dezember 2008 angehört, davon 25 Aktive und 13 in der Altersabteilung. Die Jugendfeuerwehr hat 23 Mitglieder, 16 Jungen und sieben Mädchen. "Die 25 aktiven Mitglieder sind an 174 Tagen im Jahr 2008 für die Feuerwehr unterwegs gewesen, das sind freiwillig und ohne Entgelt in jeder Woche drei bis vier Tage oder Abende", bilanzierte Mohr. Der Ortsbrandmeister dankte Rat und Verwaltung für die "problemlose Zusammenarbeit". In diesem Jahr wird die Wehr ein neues LF 10/6 mit großem Wassertank und Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung als Ersatz für das fast 28 Jahre alte LF 8 erhalten.

    Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann fand es beeindruckend, wie oft die Feuerwehr "on tour" war. Er dankte für das Engagement, damit die Bürger ein großes Maß an Sicherheit genießen können. Die Samtgemeinde müsse sparen wie andere Kommunen auch, aber "Politik und Verwaltung kennen die Wichtigkeit der Feuerwehr". Das neue Fahrzeug mit dreiteiliger Leiter werde im Spätsommer erwartet. In Bad Eilsen gebe es mehrere hohe Gebäude, vor allem Altenheime. Christel Bergmann hofft, dass die Jugendfeuerwehr noch mehr Zulauf erhält, zumal im August noch das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert wird. Die Bürgermeisterin dankte der Feuerwehr für ihren Einsatz und überreichte einen "viereckigen Blumenstrauß".

    Kreisbrandmeister Klaus Peter Grote stellte fest, "dass wir die Leitstelle in Stadthagen behalten wollen". Schaumburg und Nienburg seien sich einig. Zum anderen habe Schaumburg in den letzten Jahren bereits viele Behörden abgeben müssen. Neu im Kommando ist Jugendwart Jörg Niederland dabei. Walter Beißner und Ernst Pöhler wurden für eine 60-jährige passive Mitgliedschaft geehrt. Klaus Peter Grote hat Tomislav Cipek für eine 25-jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Sandra Blath und Lena Kierstein wurden zu Feuerwehrfrauen befördert.

    Am 11. April wird die Feuerwehr das Osterfeuer auf dem Remisenhof ausrichten. Am 22. August wird das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Bad Eilsen mit einem Orientierungsmarsch gefeiert. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an