1. SPD mit voller Kraft ins Wahljahr

    Trotz Schnee und Eis finden 25 Mitglieder den Weg zur Hauptversammlung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Trotz einer geschlossenen Schneedecke und frostigen Temperaturen konnte der SPD-Ortsverein auf seiner Jahreshauptversammlung im VTR-Heim ungewöhnlich viele Mitglieder (25) begrüßen. Vorsitzende Astrid Teigeler-Tegtmeier freute sich dabei besonders, dass auch drei "...ganz neue Gesichter" den Weg zur SPD gefunden hatten.

    Ein richtiger Neuzugang für die SPD ist dabei allerdings nur Hendrik Lange. Der Student für Politikwissenschaften hat nach eigenem Bekunden endlich "seine Partei" gefunden. Frank Lange, Geschäftsführer der Wohnhausgesellschaft in Minden, ist bereits seit längerer Zeit SPD-Mitglied in Lübbecke, Bochum, Minden und jetzt Rinteln und konnte von der Vorsitzenden für 25 Jahre geehrt werden. Auch Karsten Runau, Lehrer am Gymnasium Ernestinum in Rinteln, ist kein SPD-Neuling. Durch Wohnungswechsel gehört er jetzt in die Reihen der Rintelner Sozialdemokraten.

    Astrid Teigeler-Tegtmeier und Martin Tegtmeier sind seit zehn Jahren Mitglieder in der SPD, Frank Lange (re.) bereits seit 25 Jahren.

    Astrid Teigeler-Tegtmeier, die nicht nur Ortsvereins- sondern auch Stadtverbandsvorsitzende ist, blickte zurück auf die für die SPD unbefriedigenden Landtagswahlen in Niedersachsen und das Drama in Hessen. Auf "volle Kraft voraus" schwor sie ihre Genossinnen und Genossen für das Wahljahr 2009 ein, in dem die SPD mit Frank-Walter Steinmeier, der für den Wahlkampf nach dem Willen seiner PR-Berater nur noch "Frank" heißen soll, eine Persönlichkeit gefunden hat, die auf einen sachorientierten Wahlkampf hoffen lässt. Aus Rintelner Sicht bewegte die SPD im letzten Jahr besonders die Frage des Krankenhauses und seines Fortbestandes sowie die Einrichtung einer IGS. Die Forderung der SPD dahingehend lautet: "Rinteln benötigt so schnell wie möglich eine IGS!" Allerdings nicht als "Mogelpackung", so Teigeler-Tegtmeier, sondern mit verbindlichem Unterricht am Nachmittag durch Lehrkräfte. Spekulationen zur Mittelverwendung des Konkunkturpaketes erteilte sie eine Absage: "Die aktuelle Diskussion darüber wird durch unseren Bürgermeister in die richtigen Bahnen gelenkt!" Wenn die Ortsbürgermeister ihre Bedürfnisse und Wünsche der Stadt gemeldet hätten, würden Entscheidungen in Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und der GVS herbeigeführt.

    Teigeler-Tegtmeier hoch die breite Verankerung der SPD-Mitglieder in den politischen Schaltstellen Rintelns hervor. Im Kreistag, Stadtrat und Ortsrat sei man vertreten und mit der SPD 60-Plus, die jetzt von Claus Holst als Nachfolger von Jürgen Evers geführt wird, habe man eine sehr gelungene Seniorenvertretung. Für ihre langjährige Mitgliedschaft konnte die Vorsitzende dann Frank Lange für 25 Jahre und ihren Mann Martin Tegtmeier für zehn Jahre SPD ehren. "Auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung sind wir damals auf die SPD gestoßen"; und man habe keinen Tag bereut, so die Ortsvereinsvorsitzende, die selbst von Karl Lange für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an