1. Soldorfer Jugendliche stehen bald zum vierten Mal auf der Bühne

    Junge Feuerwehrleute führen Kriminalkomödie auf / Nur noch 60 Eintrittskarten übrig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SOLDORF (al). Weil die Nachfrage unvermindert anhält, hat sich die Soldorfer Jugendfeuerwehr entschlossen, ein weiteres Mal auf der Bühne zu stehen. Dreimal zeigten sie bereits die Kriminalkomödie "Mörder im Dunkeln" in der Vorweihnachtszeit; nun steht noch eine Wiederholung an. "Wir sind vom Interesse überwältigt", freut sich Regisseurin Maike Feuerhake.

    Die Szene auf der Bühne wird von Regisseurin Chantal Mantik (links) aufmerksam beobachtet.

    Zusammen mit Chantal Mantik hat sie das Stück einstudiert. Die Besetzung der zehn Rollen war kein Problem: 13 Mädchen und Jungen zählt der Brandbekämpfernachwuchs, von denen einige gar nicht gern ins Scheinwerferlicht wollten. Sie haben dafür Aufgaben hinter den Kulissen zu erfüllen. Wer aber auf der Bühne steht, muss schon ganzen Einsatz zeigen und – seinen Text fehlerfrei beherrschen.

    Das Regisseurinnen-Duo ist voll des Lobes über die jungen Mimen. Aber vielleicht liegt das auch an der Theatertradition im kleinen Apelerner Ortsteil. Hier werden seit Jahrzehnten Stücke inszeniert: Auch die heutige Laienspielgruppe aus Erwachsenen ist einst aus dem vorweihnachtlichen Theater der Jugendwehr hervorgegangen. Dass das Publikumsinteresse weiterhin groß ist, liegt bestimmt an der Auswahl des aktuellen Stücks. Bisher nämlich wurde stets ein Spiel mit weihnachtlichem Grund ausgewählt. Diesmal nun sollte es eine gleichermaßen lustige wie spannende Krimikomödie sein. Für die etwa 45 Minuten dauernde Aufführung haben Feuerhake und Mantik bereits wöchentliche Proben angesetzt. Auch die Bühne muss wieder hergerichtet werden, auf der sich in der aufregenden Geschichte ein Teenie und ihr Freund gegen einen neugierigen Bruder und eine klatschende Nachbarin bewähren müssen. Zudem spielen ein vermeintlicher Triebtäter und ein Meisterdetektiv wichtige Rollen. Wer sich für die geplante Aufführung am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr eine Eintrittskarte sichern möchte, muss sich an Jugendwart Patrick Reinecke unter (05723) 798 0671 wenden. Interessierte sollten sich jedoch beeilen. Es stehen gerade einmal 60 Plätze zur Verfügung. Und es gebe Leute, verrät Chantal Mantik, die das Spiel schon zweimal gesehen hätten und trotzdem erneut kommen wollten. Der Eintritt ist ohnehin erschwinglich: Die zwei Euro sind für die Jugendkasse bestimmt. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an