1. Schüler orientieren sich

    Betriebsbesichtigungen ermöglichen neue Einblicke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (mk). In den letzten Wochen erlebte der Berufsorientierungsunterricht der 9. RS-Klassen der Stadtschule Rodenberg einen vorläufigen Höhepunkt. Grundlage des Berufswahlprozesses der Stadtschule ist das für die Schüler und Schülerinnen im Sommer 2008 erstellte persönliche Stärkeprofil. Nachdem die Schüler und Schülerinnen dann im November ein einwöchiges Betriebspraktikum für eine berufliche Erstorientierung absolvierten und Ende Januar an einem Bewerbungstraining der Volksbank in Schaumburg oder der AOK Schaumburg im Hotel Delphin (Bad Nenndorf) teilnahmen, lernten die Schüler und Schülerinnen in der ersten Februarwoche die Möglichkeiten des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Hameln kennen. Diese Erkundung fand im Rahmen der Präventionswoche der Stadtschule Rodenberg statt.

    Darüber hinaus führten die Schüler und Schülerinnen Betriebsbesichtigungen bei der Sparkasse Rodenberg, im Oppermann Druck und Verlag (Rodenberg), bei Kunststofftechnik Rodenberg (KTR) und bei Wilkhahn Büroeinrichtungen und -möbel (Eimbeckhausen) durch. Im März 2009 absolvieren die Schüler und Schülerinnen ein weiteres zweiwöchiges Betriebspraktikum, das im Wirtschaftsunterricht intensiv vor- und nachbereitet wird.

    In der 10. Klasse unterstützen die Lehrkräfte des Fachbereichs Wirtschaft die Jugendlichen während ihrer Bewerbungsphase bzw. bei der Wahl ihres weiterführenden Schulweges. Foto: mk

    Bei einer Betriebsbesichtigung in der Oppermann Druck und Verlag GmbH erhalten die Schüler Einblick in die Arbeitsweise einer modernen Druckerei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an