RINTELN (mk). Der Kreisvorstand der Grünen Schaumburg hat sich gegen die Stilllegungspläne in Sachen Eisenbahnstrecke Rinteln Stadthagen ausgesprochen. Kreisvorsitzender Thomas Künzel: "Die Möglichkeiten für den Fortbestand der Strecke und zu ihrer Nutzung sind nicht einmal ansatzweise ausgelotet." Besonders im Tourismus sieht Künzel schon jetzt Potentiale.
Mit einem Pendelverkehr an Wochenenden sei eine sinnvolle Ergänzung des Angebotes der Dampfeisenbahn möglich, die über das Erlebnis einer historischen Eisenbahnfahrt weit hinausgehe. Es gelte, so Künzel, Angebote zu entwickeln, Schaumburg mit der Bahn zu erkunden in Verbindung mit Wanderungen, Radtouren und Besichtigungen. Auch eine Nutzung der Schieneninfrastruktur für Personen- und Gütertransporte sei in Zukunft keineswegs irreale Vision. Künzel: "Die Strecke ist in der Substanz voll in Ordnung. Die Betriebskosten müssen jetzt heruntergefahren und das Ziel möglicher Nutzungen offensiv verfolgt werden. Beides ist machbar." Die in die Diskussion geworfenen Kostenszenarien erinnern Künzel an eine "Geisterdebatte". Vielmehr würden durch übereilte Stilllegungspläne Steuergelder verbrannt, die erst vor Kurzem in die Strecke investiert worden seien. Die zur Debatte stehende Einleitung des Stilllegungsverfahrens sei voreilig und kurzsichtig. "In zehn Jahren werden möglicherweise auch Skeptiker diese Bahnstrecke ganz anders beurteilen," ist Künzel überzeugt. Die Schaumburger Grünen haben auf ihrer Internetseite www.gruene-schaumburg.de für Bürgerinnen und Bürger Informationen zusammengestellt und die Möglichkeit eröffnet, online für den Streckenerhalt abzustimmen.