1. Neun Familien absolvieren Sportabzeichen bei der DLRG

    Jörg Balsmeyer neuer Abnahmeberechtigter / Europasportabzeichen für Sina Möller

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Nicht nur im Schwimmen, sondern auch auf dem Sportplatz bei der Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen waren die Aktiven der DLRG-Rinteln wieder sehr erfolgreich. Insgesamt haben 55 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion teilgenommen und die Prüfung vor Michael Henkel sowie Uwe Sievert abgelegt. In einer gemeinsamen Feierstunde mit der VTR wurden die erfolgreichen Teilnehmer der DLRG mit dem Sportabzeichen von den beiden Prüfern ausgezeichnet.

    Für besonders häuftige Wiederholungen werden Jörg Balsmeyer,

    Petra Geller und Michael Henkel ausgezeichnet.

    Im letzten Sommer ist es der DLRG gelungen, das Traumergebnis der Sportabzeichenprüfungen von 2007 noch einmal zu bestätigen. Mit insgesamt 49 Einzelabnahmen und neun Familiensportabzeichen haben die Schwimmer das Vorjahresergebnis wiederholen können. Hervorzuheben ist auch die Verleihung eines Europasportabzeichens, das an Sina Möller ging und eines Jugendsportabzeichens für den jüngsten Teilnehmer im Alter von sieben Jahren, Jascha van der Marel. Da die Altersklasse für die jüngsten Teilnehmer erst ab acht Jahren beginnt, musste Jascha die Bedingungen für die Altersklasse 8/9 Jahre erfüllen. Für diese besonderen Leistungen wurden die beiden Sportler zusätzlich mit einem kleinen Präsent belohnt.

    Aufgrund der hohen Anzahl von Sportabzeichenabnahmen freuen sich die beiden Prüfer, mit Jörg Balsmeyer einen weiteren Abnahmeberechtigten für das Deutsche Sportabzeichen benennen zu können.

    Für die DLRG ist es in diesem Jahr übrigens ein kleines Jubiläum. Seit 15 Jahren wird jetzt bei der DLRG regelmäßig das Sportabzeichen durchgeführt. Neueinsteiger für das Sportabzeichen sind natürlich immer herzlich willkommen. Im letzten Jahr absolvierten 24 Jugendliche und 25 Erwachsene die Bedingungen. Hinzu kamen noch einmal neun Familiensportabzeichen. Bei den Sportabzeichenabsolventen handelte es sich überwiegend um "Sportabzeichen-Wiederholer". Dies spiegelt sich in den vielen Auszeichnungen in Silber und Gold wieder. Als "alte" Hasen des Sportabzeichens wurden ausgezeichnet Petra Geller mit dem Erwachsenen-Sportabzeichen in GOLD-Wiederholung neun, sowie Jörg Balsmeyer, von Anfang an mit ein paar Unterbrechungen dabei, mit dem Erwachsenen-Sportabzeichen in GOLD-Wiederholung elf. Der Technische Leiter der DLRG Michael Henkel, der die Sportabzeichen-

    idee im Jahr 1995 für die DLRG-Rinteln ins Leben gerufen hat, wurde mit dem Erwachsenen-Sportabzeichen in GOLD-Wiederholung 14 ausgezeichnet und war somit von Anfang an ohne Unterbrechungen dabei. Auch in diesem Jahr führt die DLRG wieder die Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen durch. Die genauen Trainings-/Abnahmetermine werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

    Nähere Informationen über Training, Sportabzeichenabnahme, Rettungsschwimmlehrgänge und andere Aktivitäten der DLRG sind während der Trainingszeiten im Hallenbad Rinteln oder telefonisch bei Michael Henkel, Telefonnummer 05751/2485 oder unter www.rinteln.dlrg.de erhältlich.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an