1. Nachschlag für alle Eishallenfans

    Lauenauer "Eisverbrennen" am Sonntag / Auch am Rosenmontag geöffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die "Lauenauer Runde" und ihr Verwalter der Eissporthalle, Günter Krzon, haben ein großes Herz für Freunde von Fasching und Schlittschuhen. Zwar endet die Saison offiziell am kommenden Sonntag, 22. Februar, mit dem "Eisverbrennen" um 18 Uhr. Doch am nächsten Tag gibt es noch einen Nachschlag: Weil Rosenmontag ist, öffnen sich die Hallentore ein letztes Mal am 23. Februar von 10 bis 20 Uhr.

    Zu verdanken ist dies einigen Schulklassen, die die obligatorische Karnevalsfeier mit einem Ausflug zur Eishalle verbinden wollten.

    Krzon und seine Helfer zögerten nicht lange, stimmten zu und luden zugleich das gesamte Publikum zum Rosenmontag auf Kufen ein. "Am liebsten wären uns buntkostümierte Gäste", hatte kürzlich bereits Mitarbeiterin Claudia Koch vorgeschlagen.

    Ein Besuch aber lohnt sich auch beim schon traditionellen "Eisverbrennen".

    Diesmal soll das Publikum nicht wieder enttäuscht werden: Schon im Rahmen des Weihnachtsmarkts hatten sie sich auf eine sehenswerte Revue gefreut.

    Doch etliche Akteure steckten in einem Stau auf der Autobahn fest und konnten deshalb nicht auftreten.

    Aber diesmal soll das den "Skating Girls" des ESC Wedemark nicht wieder passieren. Die Schlittschuhtalente aus dem Raum nördlich von Hannover mit ihrer Trainerin Katja Bögelsack haben schon oft im Flecken ihr Können gezeigt.

    Und sie sind zum Vorbild geworden: Die Gruppe der Lauenauer "Cool Kids", die inzwischen zur Eissportabteilung des SV Victoria gehört, wächst weiter. Sie werden von Oliver Pfeiffer und Barbara Schüller betreut.

    Neben den Akteuren aus der Wedemark und aus dem Flecken erwartet Krzon die Mitglieder des Rollkunstvereins Groß Hilligsfeld.

    Deren Akteure drehen normalerweise auf festem Untergrund ihre akrobatischen Runden.

    Aber seit einiger Zeit haben sie das hiesige Eis entdeckt und trainieren regelmäßig in der Sportstätte. Nun wollen sie am Sonntag auch die Abschlussveranstaltung bereichern.

    Danach wird symbolisch das Eis "verbrannt": Aber nur ein kleines Häufchen in der Hallenmitte. Denn anschließend dürfen alle Besucher bei freiem Eintritt auf Kufen ihre Runden drehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an