1. Mehrgenerationenhaus im zweitem Projektjahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION. Intergenerativ, interkulturell, integrativ und kreativ – das sollen dauerhaft die Markenzeichen des Mehrgenerationenhaus-Stadthagens (MGH-SHG) werden, das im Mai 2008 zur Auftaktveranstaltung einlud. Ein Jahr lang haben die Macher im Kulturzentrum Alte Polizei nun noch Zeit, um zu beweisen, dass ihr Konzept tragfähig ist. Ende 2009 entscheidet das fördernde Bundesministerium in Berlin (BMFSFJ) über eine Verlängerung der Projektförderung. Die kann bis Ende 2012 bewilligt werden. Das "MGH-Forum” lädt alle Mitwirkenden und Interessierten am Mittwoch, den 18. Februar, ab 17 Uhr, ins "Café für alle” ein.

    Weitere Forumtreffen folgen an jedem dritten Mittwoch des Monats. Das MGH-SHG hat die wichtigsten der zehn im Anfangskonzept geplanten Bausteine im Jahr 2008 bereits in Gang gesetzt. Jetzt sollen noch mehr jugendliche Besucher aus dem Jugendtreff im Hause einbezogen werden. So könnten weitere Internetkurse entstehen, in denen Rentnern das Internet erklärt wird. "Drei der neu geplanten Bausteine setzen wir bald in Gang”, ist sich Heike Klenke sicher. So knüpft Renate Wöbbeking bereits erste Kontakte für die neue Biographie-Werkstatt: "Wir sichten gemeinsam Anekdoten, Fotos, Dokumente.” Zusätzlich sind Informationsabende über Demenz und musikalische Projekte geplant.

    Mehr Informationen zu allen Aktivitäten des MGH-SHG gibt es in der Alten Polizei und im Internet unter www.altepolizei.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an