BECKEDORF. Die Ortsfeuerwehr Beckedorf wird am Samstag, 28. Februar, um 14 Uhr die erste Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde Lindhorst aus der Taufe heben. Dies erklärte der Beckedorfer Ortsbrandmeister Helmut Fieseler während der Generalversammlung der Wehr im Dorfgemeinschaftshaus.
Monika Kober, lange Jahre die Jugendfeuerwehrwartin der Wehr, wird sich zusammen mit ihren Helfern um die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren kümmern. Bei dem Tun stünden Spiel und Spaß im Mittelpunkt, aber die jungen Menschen sollen in Verbindung mit dem Thema Brandschutzerziehung behutsam an das Wirken von Feuerwehren herangeführt werden. Dabei sollen aber auch gemeinsam Kekse gebacken werden. Man werde auch zum Schwimmen gehen und natürlich gehören auch Besichtigungen und Ausflüge zum Repertoire der Ausbildung der jüngsten Blauröcke.
Für den 28. März ist zusammen mit der Jugendfeuerwehr eine Umweltaktion im Dorf geplant.
31 Dienste haben die aktiven Mitglieder der Ortswehr nach Aussage von Ortsbrandmeister Helmut Fieseler im letzten Jahr abgeleistet. Einmal rückte die Wehr zur Bekämpfung eines Feuers aus, dreimal erbrachte sie technische Hilfeleistungen. Bei einer Alarmierung handelte es sich um einen Fehlalarm. Bis an die Grenze ihrer körperlichen Belastbarkeit waren die Atemschutzgeräteträger bei zwei Übungseinheiten gefordert. Drei weitere Mitglieder der Wehr bildeten sich durch den Besuch von Lehrgängen fort. Stephanie Knorr erwarb den entsprechenden Führerschein und darf nun als erste Frau im Bereich der Samtgemeinde ein großes Tanklöschfahrzeug fahren. In ihrer Eigenschaft als Jugendfeuerwehrwartin informierte Stephanie Knorr die Versammlung darüber, dass der Jugendwehr gegenwärtig vier Mädchen und zwölf Jungen angehören. Aus den Reihen der Jugendwehr wurden Rilana Meyer, Catharina Völker, Maik Lowitsch sowie Julian Kolibaba und Martin Schweer in die aktive Wehr übernommen.
Beförderungen standen an für Christina Homeier zur Feuerwehrfrau sowie für Paul und Peter Hoffmann und Sebastian Schweer zu Feuerwehrmännern. Seit fünfzig Jahren gehören Jakob Hübschen und Heinz Schmidt der Wehr an. Günther Schneider, Abschnittleiter Nord, zeichnete dafür beide mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes aus.
Für Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche, der die Versammlung als Gast verfolgte, hat die Beckedorfer Wehr mit der Gründung einer Kinderfeuerwehr eine Vorreiterrolle in der Samtgemeinde übernommen. Mit der Gründung ergebe sich eine wahrlich wichtige Aufgabe für die Zukunft. Die Samtgemeinde habe im abgelaufenen Jahr über 1 Mio. Euro für die Feuerwehren in der Samtgemeinde ausgegeben, erklärte der Bürgermeister, wovon ein Großteil für das neue Gerätehaus in Lindhorst verwendet wurde. Für 2009 seien die Ziele niedriger angesetzt. In diesem Jahr finden sich im Haushalt der Samtgemeinde nach seinen Angaben nur 83.000 Euro, die den Wehren zugute kämen. Foto: privat