1. Käse, Cremes und künstliche Nägel

    Achte Klassen erleben ereignisreichen und lehrreichen Projekttag am Gymnasium

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Und da soll noch mal einer sagen: Lernen ist langweilig. Wer beim Projekttag für die achten Klassen am Gymnasium Bad Nenndorf einen Blick in verschiedene Klassen- und Fachräume riskierte, konnte nicht nur eine bunte Mischung aus Aktion, Gerüchen und Geräuschkulisse registrieren.

    Besonders auffällig war die ausgesprochen ausgelassene Stimmung bei den Schülern und Projektleitern. "Wir haben nur in glückliche Gesichter geschaut", bestätigten auch Gitta Matthes und Christiane Siegert vom Schulvorstand, die in der Hauptsache für die Durchführung des Projekttages zuständig waren.

    "Gesundheit, Bewegung und Ernährung" lautete das Motto des Projekttages, der ausschließlich für die achten Klassen des Gymnasiums gedacht war. "Unsere Schule ist inzwischen zu groß für einen Gesamt-Projekttag", erläuterte Schulleiterin Dr. Irmtraud Gratza-Lüthen im Pressegespräch. Also hat sich der Schulvorstand für die Durchführung von Jahrgangs-Projekttagen entschieden mit Konzepten, die wiederholbar sind. Dabei wird natürlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufen geachtet, was die Themenauswahl anbelangt. "Für die siebten Klassen haben wir im Sommer eine Art Sportfest in Planung", ergänzt die Schulleiterin.

    Bei Gesprächen mit Achtklässlern kamen die Organisatoren der Projekttage ganz schnell den Wünschen und Neigungen der Jugendlichen auf die Spur. Dabei spielte nach den Worten von Lehrerin Christiane Siegert sehr wohl die Körperpflege, die Suche nach der "Traumfigur" oder die bewusste Körperwahrnehmung eine große Rolle. Danach wurden die möglichst passenden Angebote zusammengestellt. Ohne eine große Zahl von außerschulischen Partnern hätte das Projekt, an dem immerhin 200 Jugendliche teilgenommen haben, nicht so umfangreich und abwechslungsreich gestaltet werden können.

    Beim Lesen der Angebote wird deutlich, was Gitta Matthes und Chistiane Siegert damit meinen. Da standen Themen wie "Alles Gute aus der Milch", Nailart & Co.", "Wunschfigur", "Haut und Haare" auf dem Wahlzettel wie aber auch "Drogen – voll cool, oder?", "Erste Hilfe", oder "Gesunde Ernährung und Entspannung". Für die Stärkung aller Teilnehmer hatte der Schulelternrat ein tolles Frühstücksbüffet aufgebaut.

    Als außerschulische Partner hatte das Gymnasium mit im Boot: Das Medifit Bad Nenndorf, den VfL Bad Nenndorf, die Physiotherapiepraxis Rahde aus Rodenberg, die Entspannungstherapeutin Fraunke Birkhof aus Rodenberg, die DLRG Ortsgruppe Lauenau, Schönhardt-Moden und Nail-Art aus Lauenau, die Drogenberatungsstelle des Landkreises, die Sonnenapotheke aus Lauenau und das Projekt "Gospel Contact". Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an