1. Geschichte der Juden in Stadthagen

    Jürgen Lingner gibt Überblick vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Einen Überblick über die Geschichte der Juden in Stadthagen gibt Jürgen Lingner am heutigen Mittwoch, dem 18. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindezentum der St. Joseph-Kirche, Bahnhofstraße 3. Dazu lädt der Schaumburg-Lippische Heimatverein, Ortsgemeinschaft Stadthagen alle Interessenten ein. Jürgen Lingner ist stellvertretender Vorsitzender des vor Kurzem gegründeten Vereins Ehemalige Synagoge. Im Rahmen des Erinnerungsprojekts Schaumburg hat er in den letzten Jahren mehrfach Vorträge über die Geschichte der Synagoge in Stadthagen und die Verfolgung der Stadthäger Juden im Nationalsozialismus gehalten. Diesmal will er auch das Leben der Juden von etwa 1500 bis 1848 mit einbeziehen, d.h. die Zeit, zu der die Juden als Schutzjuden und beschränkt auf wenige Berufe hier lebten, bis zu dem Jahr, als sie die rechtliche Gleichstellung erhielten. Der Bau der Synagoge, die Integration von Juden in die Gesellschaft, die NS-Zeit und die Entwicklung nach 1945 sind weitere Themen des Vortrags.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an