1. Fit für den ganz normalen Alltag

    Bei Präventionstagen der Stadtschule sind häusliche Fähigkeiten gefragt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Die Präventionstage an der Stadtschule Rodenberg standen in diesem Jahr unter dem Zeichen "Fit for Life". Bei verschiedenen Angeboten konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Alttagstauglichkeit unter Beweis zu stellen. Auch die sinnvolle Freizeitgestaltung war ein Thema.

    Die Suche nach Sonderangeboten für einen fiktiven Einkauf beschäftigt Sebastian Frenzel, Alexander Neumann und Maximilian Bruns.

    Die Klassen des fünften Jahrgangs hatten sich unter der Überschrift "Wir sind eine Klasse" der Frage zu stellen, wie eine Gemeinschaft zusammenwächst und wie im Klassenverband Konflikte gelöst werden können. Das Thema des sechsten Jahrgangs lautete "Sexualpädagogik". Außerhalb des regulären Stundenplanes beschäftigten sich die Jugendlichen der siebten Klassen mit "Konflikttraining", während für die Achtklässler die Suchtprävention im Vordergrund stand. "Lebensplanung und Berufsorientierung" lautete das Schwerpunktthema bei den neunten Klassen und in den zehnten Klassen ging es um "Kommunikation und Prüfungsvorbereitung".

    Die Vielfalt der Angebote konnte nur mit einer Vielzahl von externen Fachleuten abgedeckt werden. Die Sozialarbeitein der Stadtschule, Ulrike Polke, hatte für ihr Projekt Aufgaben des täglichen Lebens an die Schüler gestellt. Mit Hilfe eines Laufzettels mussten Jugendliche ihre Alltagstauglichkeit testen. Da ging es zum Beispiel ums Fensterputzen, um die Formulierung von Briefen am Computer, um die Erstellung einer Einkaufsliste mit Preisvergleich oder um das Bügeln von Tischwäsche. Die Präventionstage sind zum dritten Mal an der Stadtschule durchgeführt worden.

    Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an