BAD NENNDORF (Ka). Zu einem zweitägigen überregionalen Lehrgang mit dem Thema "Spielerische Grundlagen der Schwimmausbildung im Kindergarten" trafen 21 ErzieherInnen, darunter auch zwei Erzieherinnen aus Rinteln, im DLRG-Bundeszentrum in Bad Nenndorf zusammen. Begeisterung bei den Teilnehmerinnen Michaela Rothert und Sybille Radek, die zuvor in der OG Rinteln ihr Rettungsschwimmabzeichen in Silber absolvierten. Die zahlreichen Tipps und Tricks, die ihnen die Referenten des Lehrgangs mit auf den Weg gaben, erleichtern ihnen den Einstieg mit den Sprösslingen ins Schwimmbad zu gehen. Radek und Rothert wollen mit ihrem neuen Wissen die Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufklären, die Kinder an das Element Wasser gewöhnen und an das Schwimmen lernen heranführen. Im Projekt "Schwimmen lernen mit NIVEA" können ErzieherInnen bundesweit bei ihren heimischen DLRG Ortsgruppen ihre Rettungsschwimm-Qualifikationen auffrischen und das Rettungsschwimmabzeichen in Silber ablegen. So konnten im Jahr 2008 im gesamten Bundesgebiet 75 ErzieherInnen an dieser Fortbildungsmaßnahme erfolgreich teilnehmen.
Der ergänzende Lehrgang zur Wassergewöhnung schließt dann auf überregionaler Ebene das Projekt ab und macht die qualifizierten ErzieherInnen nicht nur sicher im Umgang mit den Kindern im und am Wasser. Sie sind qualifiziert das bei den Kleinen beliebte "Seepferdchen"-Abzeichen im Namen ihrer DLRG-Gliederung abzunehmen. Die Teilnahme am Projekt ist für die ErzieherInnen durch die Zusammenarbeit der DLRG mit dem Partner NIVEA kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Ab ins Wasser: Kindergarten-ErzieherInnen, die auch mit ihren Schützlingen schwimmen gehen wollen, können sich auch in diesem Jahr bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft das nötige Handwerkszeug in die Badetasche packen lassen. Weitere Infos unter www.dlrg.de. Foto: ka