RINTELN (km). Im Rahmen eines Vortrags bei der Volkshochschule können Interessenten einen der wichtigsten und unterhaltsamsten Autoren des 20. Jahrhunderts kennenlernen: Erich Kästner (1899-1974). Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Sabine Göttel stellt den Dichter, der bei vielen schon in der Kindheit für unvergessliche Stunden sorgte, neu vor.
Erich Kästner, der sich mit Klassikern wie "Emil und die Detektive", "Das fliegende Klassenzimmer" oder "Das doppelte Lottchen" in die Herzen der Kinder und jung gebliebenen Erwachsenen schrieb, sei als gesellschaftskritischer Autor, heißt es in der Vorankündigung, heute kaum bekannt - und doch aktuell wie nie. In Gedichten, die für jedermann verständlich sind, geißelt der unbestechliche Moralist die Auswirkungen von Militarismus und Krieg auf das Leben der kleinen Leute. Sein Roman "Fabian" begleitet einen arbeitslosen Werbefachmann durch die Niederungen der Weltwirtschaftskrise. Kästner berühre damit in visionärer Weise die großen Fragen einer Gegenwart, in der Soldaten bei Kriegseinsätzen ihr Leben lassen und in der die weltweite Finanzkrise unseren Alltag erreicht hat. - Die Veranstaltung mit dem Thema "und wo bleibt das Positive?" findet am Freitag, dem 27. Februar, im VHS-Gebäude an der Klosterstraße statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. In dem Eintrittspreis von acht Euro ist auch ein Begrüßungsgetränk inklusive. Foto: privat