RINTELN (mk). In der heutigen Zeit wird das Seniorenalter immer bewusster gelebt. Ältere Menschen wollen die Früchte ihres Arbeitslebens aktiv genießen. Außerdem möchten sie ihren Tagesablauf selbst gestalten und in ihren eigenen vier Wänden leben. Das erfordert neue Wohnformen, die beides bieten: Soviel Freiraum wie möglich und Soviel Dienstleistungen wie nötig. Bei Pflegebedarf steht die Sozialstation Rinteln mit Rat und Tat zur Seite. Diese findet sich im "Betreuten Wohnen" in der Alten Feuerwehr, in der Schulstraße 13-14. Es ist ein zentral gelegenes Haus mit optimaler Anbindung nach außen. Ärzte, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten etc. sind in direkter Umgebung. In den freundlich gestalteten Gruppenraum bietet das Team verschiedene Angebote wie zum Beispiel Seniorengymnastik, Vorträge, Kinoabende, Bewohnerstammtisch und einmal wöchentlich Mittagessen und Cafeteria. Außerdem werden regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung unternommen.
Die Sozialstation ist jederzeit für die Bewohner und ihre Belange da, beispielsweise gibt sie Hilfe bei Behördengängen, Arztbesuchen, Organisation bei hauswirtschaftlicher Versorgung, bei Abwesenheit Briefkasten leeren, Blumen gießen, und vieles mehr. Das Wohl der Bewohner liegt den Mitarbeitern sehr am Herzen. Jederzeit freuen sie sich über einen Besuch in dem Haus. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben das Haus kennenzulernen, wird am Sonnabend, dem 21. Februar in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zu einem "Tag der offenen Tür" eingeladen.
Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gibt es Gelegenheit über verschiedene Anliegen zu sprechen.