1. An der Berufsschule zum Abitur

    BBS informiert über das Fachgymnasium / Gäste informieren sich umfassend

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Rund hundert Gäste haben sich beim Abend der offenen Tür der Berufsbildenden Schule Stadthagen (BBS) über die Möglichkeit informiert, im Fachgymnasium das Abitur zu erwerben. Lehrer aus den verschiedenen Fachbereichen klärten über die Anforderungen und Lerninhalte im Fachgymnasium Technik und im Fachgymnasium Gesundheit und Soziales auf.

    Rund 100 Gäste informieren sich am Abend der offenen Tür der BBS über das Fachgymnasium.

    Bernd Englich, Abteilungsleiter Fachgymnasium der BBS, erklärte während der Einführung: "Man muss das noch einmal festhalten. Ziel des Fachgymnasiums ist nicht das Fachabitur, sondern die allgemeine Hochschulreife." Wer in den drei Jahren also fleißig büffelt und die Prüfungen besteht, hat anschließend das Abitur in der Tasche und damit die Möglichkeit, praktisch jedes Fach an der Universität oder Fachhochschule zu studieren. Dementsprechend sind Anforderungen und Struktur des Fachgymnasiums durchaus mit der Oberstufe an den gemeinbildenden Gymnasien vergleichbar. Allgemeinbildende Fächer wie Geschichte, Politik und eine zweite Fremdsprache neben Englisch stehen auf dem Lehrplan. Allerdings, erklärte Englich, besitze das Fachgymnasium eine deutliche berufs-

    praktische Orientierung. An der BBS kann man das Fachgymnasium Technik mit den Schwerpunkten Informationstechnik und Bautechnik sowie das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Ökotrophologie (Ernährungslehre) besuchen. Bezogen auf diese Schwerpunkte erhalten die Schüler Unterricht in Fächern wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informationsverarbeitung und Praxis.

    Nach der Einführung brachen die Gäste zu einem Rundgang durch die verschiedenen Bereiche der BBS auf. Lehrer vermittelten hier noch einmal ein genaueres Bild über Unterrichtsinhalte wie etwa das Programmieren und das Einrichten von Netzwerken in der Informationstechnik oder Konstruktion und Statik in der Bautechnik.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an