1. Tänze der dreißiger Jahre ergänzen den Winterliedernachmittag

    Acht Chöre geben ein Gastspiel in der Aula der Magister-Nothhold-Schule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Die Veranstaltung hat Tradition. War es vor vielen Jahren ein Winterliederabend, zu dem sich Mitgliedschöre der Schaumburg-Lippischen Sängervereinigung im Gasthaus Bruns in Stadthagen trafen, so ist seit etlichen Jahren an neuer Stelle aus dem Winterliederabend ein Winterliedernachmittag geworden. Erneut hatte die Sängervereinigung dazu eingeladen und acht Chöre lieferten in der Aula der Magister-Nothold-Schule Kostproben ihres Könnens ab.

    Mit dabei waren diesmal neben der Bückeburger Singgemeinschaft der Gesangverein Heimattreu Steinbergen, der Gemischte Chor Lindhorst, der Männergesangverein Nienbrügge sowie die Chorgemeinschaft Münchehagen, der Gemischte Chor Heuerßen, der Männerchor Stadthagen und der Gemischte Chor Lüdersfeld-Vornhagen. Die Chöre aus Lindhorst und Stadthagen gehören nicht zur Schaumburg - Lippischen Sängervereinigung. Das Repertoire des Nachmittags war ein bunter abwechslungsreicher Melodienstrauß. Zusammengestellt aus Weisen wie dem neapolitanischen "Tiritomba" zum Auftakt, über das plattdeutsche "Dat du min Leevsten büst" bis zu einem Abstecher an die See mit "Seemann, deine Heimat ist das Meer". Der musikalische Bogen erstreckte sich schließlich bis weit hinein nach Osteuropa, als der Gemischte Chor Lüdersfeld den Melodienreigen am späten Nachmittag mit "Moskau bei Nacht" beendete. In der Pause trat eine Lüdersfelder Tanzgruppe mit Tänzen aus den dreißiger Jahren auf.

    Der Gesangverein Steinbergen trägt zu dem unterhaltsamen Liederabend bei.

    Warum seit Jahrzehnten ein Winterliedernachmittag im Februar? Bernd Kynast, Schriftführer der Vereinigung, der auch durch das Programm führte, hatte darauf eine einfach Antwort: "Tradition". Seit jeher gibt es den Winterliedernachmittag, seit einigen Jahren in Lindhorst. Die musikalischen Darbietungen schlugen auch diesmal wieder die Zuhörer in ihren Bann - rund 40 verfolgten neben den Mitgliedern der Chöre das Geschehen auf der Bühne der Aula. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an