BÜCKEBURG (hb). Mit 12 öffentlichen und vielen privaten Auftritten unter der musikalischen Leitung von Olga Otkupchyk war der Bückeburger Männergesangverein 2008 recht fleißig. Deshalb ist es eigentlich verwunderlich, dass sich gerade an diesem Punkt eine Negativbilanz im finanziellen Bereich deutlich macht. Ein Grund hierfür war sicher auch, dass einige Auftritte wegen zu dünner Sängerdecke ausfallen mussten. Das dürfe sich auf keinen Fall wiederholen, war sich der Vorstand unter der Federführung von Rudolf Gravermann einig.
Den MGV-Vorsitzenden Rudolf Gravermann wünscht sich frisches Blut in den Sängerreihen.
Peter Walter vom Kreischorverband (v.li.) mit den geehrten Mitgliedern Otfried Todt, Rainer Brandt und Heinrich Bornemann.
Die Schieflage in der Vereinskasse könne nur durch mehr Auftritte gebremst werden. Und hier wird deutlich, dass die Sängerschar immer dünner wird. Die Zahl der Aktiven, die mit 22 angegeben wird, schrumpft weiter. Dagegen steigt die Altersstruktur, die bei den Aktiven im Mittel über 70 Jahre liegt.
Da ist es wichtig, dass alle gesund und gut bei Stimme bleiben, um die über das Jahr 2009 verteilten geplanten 18 Auftritte bewältigen zu können. Es müsse, mahnt der Vorsitzende der geselligen und gut eingespielten Chorgemeinschaft, dringend Mitgliederwerbung betrieben werden.
Was die Finanzen anbelangt, sah Kassenprüfer Erwin Kornitzki so richtig schwarz: "In drei Jahren ist die Kasse leer!" Dann stünde der Verein vor dem Aus. Die Kassenprüfung habe ferner ergeben, dass immer weniger Spenden eingingen. Auch die Geschäftsleute hielten sich diesbezüglich zurück.
Rat wusste der Vorsitzende des Kreischorverbandes, Peter Walter. In 55 dem Verband angeschlossenen Chören würde die gleiche Melodie "finanzielle Engpässe" gesungen. Er riet, überall vorstellig zu werden und Zuschüsse zu beantragen. Und da dürfte man sich nicht einfach mit Almosen abspeisen lassen. Schließlich sei nach den Worten Walters die Sängerbewegung größer als die Sportbewegung. Alle Zuwendungen unter 1000 Euro gelten für Walter deshalb "als ärmlich". Die Städte und Gemeinden hätten genug Geld, was oftmals unnütz ausgegeben werde.
Was den Mitgliederschwund in den Chören anbelangt, hat der Kreischorverband damit begonnen, in Kindergärten und demnächst auch an Schulen für den Gesang zu werben.
Im Rahmen der Versammlung, die mit einem deftigen gemeinsamen Essen im Le Theule Saal des Ratskellers ihren Ausklang fand, wurden die aktiven Sänger Heinrich Bornemann und Rudolf Gravermann für zehnjährige Mitgliedschaft im MGV mit der Vereinsnadel mit Goldkranz und Schleife ausgezeichnet.
Die Nadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft im Sängerkreis Hannover des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen wurde Otfried Todt als aktives und Rainer Brandt als förderndes Mitglied durch Peter Walter überreicht. Foto: hb